Presse

Willkommen im Pressebereich von LeasingMarkt.de. Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Fotos und Logos sowie einen Auszug unseres Presse-Clippings.

Gerne stehen wir für allgemeine Informationen zum Thema Leasing und LeasingMarkt.de im Speziellen sowie für Interviews zur Verfügung.

Feldmann PR-Kontakt

Pressekontakt

Fabian Feldmann
LeasingMarkt.de GmbH
E-Mail: presse@LeasingMarkt.de

Inhalt:

Pressemitteilungen

Liebe geht durch den Wagen: SUVs und Sportwagen kommen bei Dates am besten an

  • LeasingMarkt.de-Umfrage zeigt: Cabrios ebenfalls beliebt bei erstem Rendezvous
  • Wohnmobile, Vans und Pick-ups begeistern eher weniger
  • Auch mit E-Autos lässt sich beim anderen Geschlecht kaum punkten

Düsseldorf, 25. Mai 2023: Frühlingszeit ist Datingzeit. Doch mit welchem Auto kann man seinen Datingpartner oder seine Datingpartnerin bei der ersten Verabredung besonders beeindrucken? Das wollte LeasingMarkt.de wissen und hat gemeinsam mit Innofact eine repräsentative Umfrage dazu unter 1.021 Autofahrern in Deutschland durchgeführt*. Ergebnis: Vor allem mit SUVs, Sportwagen und Cabrios begeistert man in der Liebe. Wer seine Verabredung hingegen mit einem Wohnmobil, Van oder Pick-up zum ersten Date abholt, kann eher wenig Punkte sammeln. Männer und Frauen haben leicht unterschiedliche Präferenzen beim Blick auf das Fahrzeug ihres Datingpartners: Während Frauen am liebsten im SUV zum ersten Date abgeholt werden, stehen Männer auf Sportwagen.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.05.2023 – Liebe geht durch den Wagen: SUVs und Sportwagen kommen bei Dates am besten an

Analyse der beliebtesten Antriebe: E-Autos starten schwach ins Leasingjahr 2023

  • LeasingMarkt.de-Analyse: Knapp drei Viertel der im ersten Quartal 2023 geleasten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unterwegs
  • E-Autos und Hybride mit deutlichen Verlusten

Düsseldorf, 24. April 2023: Auch wenn Verbrenner in der EU ab 2035 nicht mehr zugelassen werden sollen – bei Leasingnehmern erfreuen sie sich zu Jahresbeginn hoher Beliebtheitswerte. So ist mehr als jedes zweite Fahrzeug (56,3 Prozent), das im ersten Quartal auf Deutschlands größtem Online-Leasingmarkt geleast wurde, ein Benziner. Wie die Datenauswertung von LeasingMarkt.de weiter zeigt, verbuchen Benziner insgesamt ein Plus von 16,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Gesamtjahr 2022. Auch Diesel steigern ihren Marktanteil im selben Zeitraum deutlich um 5,3 Prozentpunkte auf insgesamt 17 Prozent. Damit entfallen fast drei Viertel (73 Prozent) aller geleasten Fahrzeuge auf Verbrenner. Deutlich rückläufig entwickeln sich im ersten Quartal hingegen Elektrofahrzeuge: Sie geben 10,2 Prozentpunkte ab und liegen jetzt bei einem Marktanteil von 19,5 Prozent. Noch stärker verlieren Hybridfahrzeuge, die mit einem Minus von 11,9 Prozentpunkten nur noch einen Anteil von 6,1 Prozent am Leasingmarkt für sich beanspruchen können.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

24.04.2023 – Analyse der beliebtesten Antriebe: E-Autos starten schwach ins Leasingjahr 2023

Repräsentative Umfrage: BMW-Fahrer am aggressivsten unterwegs

  • LeasingMarkt.de-Umfrage zeigt: Die aggressivsten Fahrer sind hierzulande mit BMW, Mercedes und Porsche unterwegs
  • Fast 90 Prozent glauben an Zusammenhang von Fahrzeugmarke und Fahrstil

Düsseldorf, 13. April 2023: Gerade setzt man auf der Autobahn zum Überholen an, schon hängt ein drängelndes Auto an der Stoßstange und will mit Lichthupe auf die rechte Spur zurückverweisen. Erfahrungen wie diese dürften hierzulande kein Einzelfall sein. Wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage* von LeasingMarkt.de und Innofact unter 1.021 Autohaltern in Deutschland ergeben hat, gelten BMW-Fahrer unter den deutschen Autofahrern als die aggressivsten im Straßenverkehr. Die Umfrage zeigt, dass ein klarer Zusammenhang zwischen der Automarke und Fahrstil besteht – davon sind fast 90 Prozent der Befragten überzeugt. Vor allem Fahrer deutscher Hersteller gelten demnach als rücksichtslos. So drängeln sich hinter BMW die Fahrer von Mercedes, Porsche und Audi im Raudi-Ranking nach vorn. Als zurückhaltend im Straßenverkehr gelten hingegen Fahrer der Marken Fiat, Kia und Renault.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

13.04.2023 – Repräsentative Umfrage: BMW-Fahrer am aggressivsten unterwegs

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen weiterhin in Erforschung von E-Fuels investieren

  • Laut LeasingMarkt.de-Umfrage: Große Mehrheit für Milliarden-Investitionen in nachhaltige Kraftstoffe – trotz EU-Verbrenner-Verbot
  • Erste Umfrage nach Entscheidung des europäischen Parlaments

Düsseldorf, 23. Februar 2023: Die deutschen Autofahrer wollen, dass weiterhin in die Erforschung von E-Fuels investiert wird: In einer repräsentativen Umfrage* von LeasingMarkt.de und Innofact sprechen sich 70 Prozent der Autohalter für staatliche Investitionen in die neue Technik aus. LeasingMarkt.de hat die Umfrage unmittelbar nach einer richtungsweisenden Entscheidung des EU-Parlaments am 14. Februar dieses Jahres durchgeführt. Demnach sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden – auch keine, die mit E-Fuels aus nachwachsenden Rohstoffen oder Wasserstoff betrieben werden. Mit ihrem eindeutigen Votum stärken die deutschen Autofahrer Verkehrsminister Volker Wissing den Rücken – der will trotz EU-Verbot 1,9 Milliarden Euro an Forschungsgeld in die E-Fuels stecken.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

23.02.2023 – Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen weiterhin in Erforschung von E-Fuels investieren

Repräsentative Umfrage: Zwei Drittel für Blackbox im Auto

  • Laut LeasingMarkt.de-Umfrage ist die große Mehrheit für den verpflichtenden Einbau der Blackbox und damit für die automatisierte Weitergabe von Fahrzeug- und Unfalldaten
  • Jeder Dritte würde die Daten auch vor Gericht zulassen
  • Minderheit besorgt wegen Datenschutz und Verteuerung der Autos

Düsseldorf, 11. Januar 2023: Um die seit Jahren kontinuierlich sinkende Zahl an Verkehrstoten in Deutschland weiterhin zu reduzieren, will die EU die Ausstattung von Neuwagen mit speziellem technischen Equipment vorschreiben. Eines dieser neuen Tools ist die sogenannten Blackbox: Sie sammelt Fahrzeugdaten unmittelbar vor, während und nach einem Unfall und leitet sie anonymisiert an die Behörden weiter. Diese analysieren die Daten dann und sollen präventive Maßnahmen ergreifen, um Unfälle zukünftig zu verhindern. Doch wie stehen Deutschlands Autofahrer zur Blackbox und dem automatischen Datentransfer? Das wollte LeasingMarkt.de wissen und hat gemeinsam mit Innofact erstmals eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Autohaltern zu diesem Thema durchgeführt*. Das Ergebnis ist überraschend: Rund zwei Drittel der Befragten begrüßen die europaweite Einführung der verpflichtenden Blackbox, lediglich ein Drittel lehnt sie ab. Und während nur 23 Prozent aus Datenschutzbedenken dagegen sind, wollen 36 Prozent die ermittelten Daten sogar für Zwecke jenseits der Gefahrenprävention verwenden.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.01.2023 – Repräsentative Umfrage: Zwei Drittel für Blackbox im Auto

Fast jedes dritte geleaste Auto fährt komplett elektrisch

  • Leasing-Rückspiegel 2022: Neben Stromern vor allem Benziner stark gefragt
  • Cupra Formentor zum zweiten Mal in Folge Deutschlands beliebtestes Leasingmodell
  • Leasingraten steigen

Düsseldorf, 7. Dezember 2022: E-Autos und Benziner sind die klaren Gewinner bei den Leasing- Fahrzeugen 2022: Während Benziner deutlich zulegen und einen Marktanteil von 40 Prozent erreichen, knacken E-Autos erstmals die 30-Prozent-Marke. Beim Blick auf die beliebtesten geleasten Modelle schafft es der Cupra Formentor zum zweiten Mal in Folge auf Rang eins. Es folgt der VW Golf auf dem zweiten und der Fiat 500 Elektro auf dem dritten Platz. Der kleine Italiener ist damit auch das beliebteste E-Auto im Leasingbereich. Das geht aus dem Leasing-Rückspiegel 2022 hervor, den Deutschlands größter Online-Leasing-Anbieter LeasingMarkt.de gemeinsam mit der EBS-Universität erstellt hat. Die aktuellen Daten zeigen, dass sich SUVs als beliebtester Fahrzeugtyp unter den Leasingnehmern weiterhin behaupten – gefolgt vom Kleinwagen-Segment. Bei der durchschnittlichen Leasingrate macht sich bereits die Inflation bemerkbar: Sie erhöht sich von durchschnittlich 243 Euro im Jahr 2021 auf 299 Euro in diesem Jahr.

Den kompletten Leasing-Rückspiegel finden Sie hier: https://www.leasingmarkt.de/rueckspiegel

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

07.12.2022 – Leasing-Rückspiegel 2022: So least Deutschland

Wie Frauen leasen: Seltener, kleiner, günstiger

  • Datenanalyse von LeasingMarkt.de zeigt unterschiedliches Leasingverhalten von Frauen und Männern
  • Fiat 500 Top-Leasingfahrzeug bei Frauen, Cupra Formentor Nummer eins bei Männern
  • E-Autos gleichermaßen stark gefragt

Düsseldorf/München, 20. September 2022. Leasing bleibt Männersache: Nur 15 Prozent der geleasten Fahrzeuge im aktuellen Kalenderjahr wurden von Frauen geleast – 85 Prozent gingen auf das Konto von Männern. Damit steigt der Frauenanteil im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum leicht um 1 Prozent an. Das geht aus einer Datenauswertung von LeasingMarkt.de hervor, Deutschlands größtem Online-Automarkt für Leasingangebote. Wie die Datenerhebung für den Zeitraum vom Januar bis August dieses Jahres darüber hinaus zeigt, leasen Frauen nicht nur seltener, sie leasen auch anders als Männer. So legen sie weniger Wert auf PS, setzen deutlich stärker auf Benziner als Männer und investieren auch weniger in ihr Leasingfahrzeug. Das beliebteste Modell bei den Frauen im aktuellen Jahr ist der Fiat 500, Männer leasen am häufigsten den Cupra Formentor.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

20.09.2022 – Wie Frauen leasen: Seltener, kleiner, günstiger

LeasingMarkt.de und AutoScout24 starten www.onegreen.de als Plattform für den Verkauf von THG-Zertifikaten

  • Halter:innen eines E-Autos sichern sich bis zu 340 Euro THG-Prämie pro Jahr
  • Auch Autohäuser profitieren

Düsseldorf/Grünwald, 02. August 2022: LeasingMarkt.de und AutoScout24 steigen in das Geschäft mit dem THG-Zertifikatehandel ein: Zum 1. August dieses Jahres ging die gemeinsame Plattform OneGreen online, die den Handel mit THG-Zertifikaten ermöglicht. Unter www.onegreen.de registrieren Besitzer:innen ihr E-Auto und veräußern gewinnbringend ihr digitales CO2-Zertifikat. Käufer auf OneGreen sind Mineralölkonzerne, welche die digitalen Zertifikate benötigen, um ihre Quoten für emissionsärmere Kraftstoffe zu erfüllen und die durch den Kauf der Zertifikate Bußgelder vermeiden wollen. Händler profitieren von OneGreen, indem sie ihren Kundinnen und Kunden Kostenvorteile von bis zu 340 Euro pro Jahr beim Kauf oder Leasing ihres neuen Stromers ermöglichen.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

02.08.2022 – LeasingMarkt.de und AutoScout24 starten www.onegreen.de als Plattform für den Verkauf von THG-Zertifikaten

Repräsentative Umfrage: Jede/r Dritte vernachlässigt Schulterblick beim Abbiegen

  • Laut LeasingMarkt.de-Umfrage machen nur 29 Prozent der Autofahrenden verlässlich einen Schulterblick, wenn sie innerorts abbiegen
  • Vor allem Jüngere nachlässig

Düsseldorf, 14. Juni 2022: Laut Unfallstatistik gehört das Abbiegen ohne Schulterblick innerorts zu den häufigsten Unfallursachen. Entsprechend schreibt der Gesetzgeber zumindest für neue Fahrzeugtypen von Lkw und Bussen ab Juli dieses Jahres den verpflichtenden Einbau eines Abbiegeassistenten vor. Doch nicht nur für diese Fahrzeuge wäre ein solches System eine gute Idee – darauf weist jetzt eine aktuelle, repräsentative Umfrage* von LeasingMarkt.de hin. Die Umfrage zeigt, dass das Unterlassen des Schulterblicks weitverbreitet ist: 33 Prozent der Fahrenden verzichten demnach zumindest hin und wieder innerorts darauf. 5 Prozent geben sogar an, meistens oder immer abzubiegen, ohne vorher zu checken, ob noch ein Radfahrer oder Fußgänger von hinten kommt. Lediglich 29 Prozent verbürgen sich dafür, den Schulterblick wirklich bei jedem Abbiegevorgang verlässlich durchzuführen. Für die Umfrage hat LeasingMarkt.de gemeinsam mit Innofact im Februar dieses Jahres 1.001 Autohalter und Autohalterinnen befragt.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

14.06.2022 – Repräsentative Umfrage: Jede/r Dritte vernachlässigt Schulterblick beim Abbiegen

Das sind die 5 beliebtesten Leasing-Fahrzeuge unter 200 Euro

  • Fiat 500 mit den meisten Fans auf LeasingMarkt.de
  • 3 E-Autos unter den beliebtesten Leasing-Modelle unter 200 Euro

Düsseldorf, 24. Mai 2022: Leasing – aber günstig! Dass das geht, zeigt eine aktuelle Auswertung von LeasingMarkt.de. Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote hat hierbei die beliebtesten Leasing-Fahrzeuge unter 200 Euro ermittelt. Ganz oben in der Gunst der Leasing-Fans: Der Fiat 500. Und schon der kleine Italiener zeigt an, wie günstig Leasing heutzutage wirklich ist. So zahlen Fans des Kultautos aus Italien lediglich eine durchschnittliche Leasinggebühr von 124 Euro im Monat. Damit ist der Fiat 500 nicht nur das beliebteste Fahrzeug in den Top 5 unter 200 Euro – es ist auch das preiswerteste. Doch nicht nur Verbrenner sind günstig zu leasen, gleich drei E-Autos platzieren sich im Ranking der beliebtesten Leasingfahrzeuge unter 200 Euro: Der Opel Corsa-e, der Hyundai Kona Elektro und der Opel Mokka-e.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

24.05.2022 – Das sind die 5 beliebtesten Leasing-Fahrzeuge unter 200 Euro

Nachfrageboom bei geleasten E-Autos

  • LeasingMarkt.de verzeichnet allein im März einen Beliebtheitsanstieg bei Stromern von 38 Prozent
  • Nachfrage innerhalb eines Jahres verdoppelt
  • Opel Corsa-e beliebtestes E-Modell

Düsseldorf, 11. April 2022: Vor dem Hintergrund steigender Spritpreise erleben geleaste E-Autos einen regelrechten Boom: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anfragen für Stromer auf LeasingMarkt.de mit einem Plus von 98 Prozent nahezu verdoppelt. Allein im März dieses Jahres verzeichnet Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote einen Nachfrageanstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt entfallen damit im März 44 Prozent aller Leasing-Anfragen auf E-Autos. Damit sind E-Autos erstmals noch vor Benzinern (Anteil: 27 Prozent), Hybrid-Fahrzeugen (17,2 Prozent) und Diesel-Fahrzeugen (9 Prozent) die meistgesuchte Antriebsart bei Leasingnehmern in Deutschland. Das beliebteste E-Auto bei den Leasingfans ist aktuell der Opel Corsa-e.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.04.2022 – Nachfrageboom bei geleasten E-Autos

Führender Leasing-Marktplatz expandiert: LeasingMarkt.de übernimmt niederländische Plattformen LeaseVergelijker und LeaseTrader

  • LeasingMarkt.de ab sofort auch in den Niederlanden vertreten
  • Übernahme von niederländischen Leasingplattformen LeaseVergelijker und LeaseTrader erfolgte zum 01.04.2022
  • Nach der Expansion in die DACH-Region ist der Markteinstieg in den Niederlanden ein weiterer wichtiger Meilenstein

Düsseldorf, 05. April 2022: Der zur AutoScout24 Gruppe gehörende Leasingexperte LeasingMarkt.de erweitert nach der Expansion in die DACH-Region seine Aktivitäten nun auch in die Niederlande. Der Markteinstieg erfolgte durch eine Übernahme der niederländischen Leasingplattformen LeaseVergelijker und LeaseTrader, die sich zum 01.04.2022 dem Düsseldorfer Unternehmen angeschlossen haben.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

05.04.2022 – Führender Leasing-Marktplatz expandiert: LeasingMarkt.de übernimmt niederländische Plattformen LeaseVergelijker und LeaseTrader

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten

  • Konsumenten und Konsumentinnen noch nicht auf lange Lieferzeiten der Automobilhersteller eingestellt
  • Auto-Leasing als Alternative für Ungeduldige

Düsseldorf, 23. März 2022: Die Chipkrise und der Rohstoffmangel lassen die Automobilproduktion aktuell einbrechen. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten für diejenigen, die sich jetzt ein Fahrzeug kaufen möchten. Doch die Geduld der Kundinnen und Kunden hat ihre Grenzen: Hierzulande sind die Fahrenden durchschnittlich dazu bereit, nur maximal 4,4 Monate auf die Auslieferung ihres Wunschfahrzeugs zu warten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von LeasingMarkt.de. Gemeinsam mit Innofact hat Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote 1.001 Autohalterinnen und Autohalter zu dem Thema befragt*. Demnach sind 90 Prozent der Deutschen nicht bereit, Lieferzeiten von über sechs Monaten zu akzeptieren. Entsprechende Wartezeiten drohen aber zum Normalfall zu werden.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

23.03.2022 – Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten

LeasingMarkt.de und Bild.de machen gemeinsame Sache und starten den BILD LeasingVergleich

Düsseldorf, 01. März 2022: Zum 01.03.2022 haben der größte Marktplatz für Leasingfahrzeuge, LeasingMarkt.de, und das deutschlandweit bekannteste News- und Entertainment-Portal, BILD.de, eine neue Autoleasing-Vergleichsplattform geschaffen. Mit dem BILD LeasingVergleich sollen automobilaffine BILD.de Nutzer Zugang zu Tausenden Leasingangeboten von Händlern aus ganz Deutschland erhalten. Die Entwicklung des Portals erfolgte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit, wobei beide Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Dazu BILD: „Wir freuen uns, mit LeasingMarkt.de den Marktführer für Online-Leasing als Partner von BILD.de gewonnen zu haben und möchten unseren Nutzern so einen starken Mehrwert auf unseren Seiten anbieten”. Robin Tschöpe, Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, ergänzt: „Wir wollen einem Teil der monatlich über 400 Millionen Besucher von BILD.de das Prinzip Leasing näher bringen und sind überzeugt, dass die Kooperation eine Erfolgsgeschichte für beide Seiten wird.”

Repräsentative Umfrage: Deutsche sehen Licht und Schatten bei Autopilot von Mercedes

  • 64 Prozent stehen der ersten Straßenzulassung eines autonomen Fahrzeugs skeptisch gegenüber
  • Jede/r Dritte will lieber selbst fahren

Düsseldorf, 09. März 2022: Es ist eine kleine Sensation in der Automobilbranche: Mercedes ist der erste Hersteller, der eine Genehmigung für seine Technik zum autonomen Fahren in Deutschland bekommen hat. In den nächsten Monaten werden es also keine Teslas sein, die hierzulande mit Autopilot unterwegs sind, sondern die S-Klasse und der Mercedes EQS. Bei der Technik haben die Schwaben somit die Nase vorn. Doch wollen die Deutschen überhaupt Fahrzeuge mit Autopiloten? Um das herauszufinden, hat LeasingMarkt.de gemeinsam mit Innofact im Februar dieses Jahres eine repräsentative Umfrage unter 1.001 Autohalterinnen und Autohaltern durchgeführt*. Das Ergebnis ist eher ernüchternd für Mercedes: Zwei Drittel bewerten die Technik eher negativ, nur einer von drei Fahrenden zeigt sich aufgeschlossen. Die Gründe für die ablehnende Haltung: Die Befragten wollen lieber selbst fahren, sie sehen die Technik noch nicht als ausgereift an und sie schätzen das Unfallrisiko als zu hoch ein.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

09.03.2022 – Repräsentative Umfrage: Deutsche sehen Licht und Schatten bei Autopilot von Mercedes

Leasing-Rückspiegel 2022: Jedes zweite Leasingfahrzeug erstmals mit E-Antrieb unterwegs

  • Leasing-Rückspiegel 2022: E-Autos und Hybride legen um 22 Prozentpunkte zu
  • Der Cupra Formentor ist Deutschlands beliebtestes Leasingmodell – VW Golf nur Platz zwei

Düsseldorf, 12. Januar 2022: Durchbruch für E-Antriebe bei Leasingfahrzeugen: Jedes zweite geleaste Modell auf Deutschlands größtem Marktplatz für Auto-Leasingangebote ist 2021 ein E-Auto oder ein Hybridfahrzeug – das entspricht einem Plus von 22 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Mit dem Hyundai Kona Elektro und dem Renault ZOE platzieren sich zudem erstmals gleich zwei Stromer in der Top 10 der beliebtesten Leasingmodelle. Das geht aus dem Leasing-Rückspiegel 2022 hervor, den LeasingMarkt.de gemeinsam mit der EBS Universität erstellt hat. Der Leasing-Rückspiegel erscheint im Jahresturnus und gilt als wichtigste Studie rund um das Thema Autoleasing in Deutschland. Demnach löst der Cupra Formentor hierzulande erstmals den Golf als gefragtestes Leasingmodell ab. Die durchschnittliche Leasingrate erhöht sich trotz der Produktionsengpässe im Automobilbereich nur leicht auf 243 Euro (2020: 238 Euro). Deutlich günstiger sind 2021 Stromer und Hybride: Die durchschnittliche Leasingrate liegt hier bei 204 Euro.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

12.01.2022 – Leasing-Rückspiegel 2022: Jedes zweite Leasingfahrzeug erstmals mit E-Antrieb unterwegs

Alle Informationen rund um den Leasing-Rückspiegel 2022 auf:

https://www.leasingmarkt.de/rueckspiegel

Boom bei geleasten Hybrid-Fahrzeugen

  • 50 Prozent Plus: Jedes vierte geleaste Auto ist 2021 ein Hybrid
  • Cupra mit den beliebtesten Modellen
  • Skoda Octavia am günstigsten

Düsseldorf, 02. Dezember 2021: Beim Leasen erleben Hybrid-Fahrzeuge derzeit einen regelrechten Boom: Fast jedes vierte auf LeasingMarkt.de geleaste Auto ist mit einem entsprechenden Antrieb ausgestattet, wie eine aktuelle Auswertung des größten Online-Automarkts für Leasing-Angebote zeigt. Damit wurden rund 50 Prozent mehr Hybride geleast als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr. Die beliebtesten Hybridfahrzeuge sind der Cupra Formentor, der Skoda Octavia und der Cupra Leon. Grund für den Hype um die Hybride dürfte nicht zuletzt die im Rahmen der Corona-Krise beschlossene Innovationsprämie sein, von der auch Leasingnehmer profitieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

02.12.2021 – Boom bei geleasten Hybrid-Fahrzeugen

Frankfurt am Main ist Deutschlands Leasing-Hauptstadt

  • Auch in Berlin, Hamburg und München hat man die Vorteile von Leasing erkannt
  • Jedes vierte geleaste Auto geht nach Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 11. Oktober 2021: Es ist praktisch, flexibel und schont den Geldbeutel: Kein Wunder, dass Leasing hierzulande immer beliebter wird. Vor allem die Frankfurter haben die Vorteile dieses modernen Besitzmodells erkannt: In keiner anderen deutschen Stadt wird häufiger geleast als in der Metropole am Main. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von LeasingMarkt.de hervor, dem führenden Online-Marktplatz für Leasingangebote in Deutschland. Demnach sind Leasing-Fahrzeuge auch in Berlin, Hamburg und München heiß begehrt. Mit Köln landet die größte Stadt Nordrhein-Westfalens auf dem fünften Rang. Beim Blick auf die Bundesländer liegt Nordrhein-Westfalen klar an erster Stelle, gefolgt von Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.10.2021 – Frankfurt am Main ist Deutschlands Leasing-Hauptstadt

Jedes dritte Auto-Abo wird für einen SUV abgeschlossen

  • Auch Limousinen und Kleinwagen stark gefragt
  • Fiat 500 und VW Golf auf Modellebene am beliebtesten
  • Günstigstes Modell der Top 5 Auto-Abo-Modelle: Der Fiat 500 für im Schnitt 279 Euro pro Monat

Düsseldorf, 21. Juli 2021: Wer sich nicht für den Kauf eines Fahrzeugs, sondern für ein Auto-Abo entscheidet, setzt, wie es scheint, andere Prioritäten. Das wird deutlich, wenn man die Zulassungsstatistiken des Kraftfahrtbundesamts mit den Daten von LeasingMarkt.de vergleicht. Der Online-Marktplatz ist nicht nur führend bei Online-Leasing-Angeboten, sondern bietet auch eine Vielzahl unterschiedlicher Auto-Abo-Angebote an. Während derzeit etwa 23 Prozent der zugelassenen Neuwagen auf SUVs entfallen, sind es bei den Auto-Abos bei LeasingMarkt.de sogar 38 Prozent. Damit sind SUVs eindeutig die Top Performer unter den abonnierten Fahrzeugtypen. Ebenfalls beliebt bei Abo-Fans sind Limousinen und Kleinwagen. Auf Modellebene schaffen es mit dem Ford Puma und dem Jeep Compass zwei SUVs in die Top 5 der am häufigsten abonnierten Fahrzeuge des ersten Halbjahres 2021. Ganz oben im Ranking stehen allerdings der Fiat 500 und der VW Golf.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

21.07.2021 – Jedes dritte Auto-Abo wird für einen SUV abgeschlossen

Führender Leasing-Marktplatz expandiert: LeasingMarkt.at startet ab sofort in Österreich

  • Erfolgreiches Leasing-Konzept aus Deutschland jetzt auch in Österreich verfügbar
  • Nach Übernahme des Geschäfts von Autoleasen.at im März 2021 folgt nun die Umbenennung und der Start von LeasingMarkt.at
  • Expansion in DACH-Region ist für LeasingMarkt.de ein wichtiger Meilenstein

Düsseldorf, 01. Juli 2021: Der zur AutoScout24 Gruppe gehörende Leasingexperte LeasingMarkt.de erweitert nach der Expansion in die Schweiz 2018 seine Aktivitäten nun auch in die gesamte DACH-Region. Als Basis dient dabei eine der führenden Leasingplattformen Österreichs, Autoleasen.at, deren Geschäft LeasingMarkt.de bereits im März 2021 übernommen hat. Mit dem Start von LeasingMarkt.at und der Anbindung Hunderter lokaler Händler und Leasingbanken macht das Düsseldorfer Unternehmen sein erfolgreiches Konzept ab sofort auch in Österreich verfügbar.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

01.07.2021 – Führender Leasing-Marktplatz expandiert: LeasingMarkt.at startet ab sofort in Österreich

Leasing: Frauen haben andere Vorlieben als Männer

  • Rund neun von zehn geleasten Autos gehen an Männer
  • Top Modell bei beiden ist VW Golf
  • Männer leasen Fahrzeuge mit mehr PS und mehr Elektro

Düsseldorf/München, 17. Mai 2021: Die reinen Männerbastionen sind zu Recht rar geworden in den vergangenen Jahren. Doch das Thema Leasing scheint nach wie vor eine Männer-Domäne zu bleiben. So wird nur eins von zehn Autos von Frauen geleast – der überwiegende Anteil geht an Männer. Das zeigt eine aktuelle, anonymisierte Auswertung der Nutzerdaten von LeasingMarkt.de, dem führenden Online-Marktplatz für Leasingangebote in Deutschland. Die beliebtesten Leasing-Automodelle bei Männern sind der VW Golf, der Cupra Formentor und der Skoda Octavia. Frauen leasen am liebsten den VW Golf, den Opel Corsa und ebenfalls den Cupra Formentor.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

17.05.2021 – Leasing: Frauen haben andere Vorlieben als Männer

Cabrio auf Zeit: Die 5 günstigsten Leasing-Cabrios für den Frühling

  • Corona ein Schnippchen schlagen und für unter 150 Euro ein Cabrio leasen
  • LeasingMarkt.de präsentiert die aktuell fünf günstigsten Leasing-Modelle, um den Sommer zu genießen

Düsseldorf/München, 25. März 2021: Endlich, der Frühling ist da! Doch Reisen bleiben wegen Corona nur unter strengen Auflagen möglich – wenn überhaupt. Wie wäre da als Alternative ein Cabrio für den Sommer? Nicht kaufen natürlich, sondern günstig leasen! Dass das auch mit schmalem Geldbeutel geht, zeigt LeasingMarkt.de. Der größte Marktplatz für Leasingangebote hat dafür ausgewertet, bei welchen 5 Modellen Cabrio-Fans momentan am günstigsten wegkommen. Demnach sind die aktuellen Top 5 Cabrio-Schnäppchen: Das Fiat 500C Cabrio, das Smart ForTwo Cabrio, das MINI One Cabrio, das VW T-Roc Cabriolet und das Abarth 595C Cabrio.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.03.2021 – Cabrio auf Zeit: Die 5 günstigsten Leasing-Cabrios für den Frühling

LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt Autoleasen.at

  • LeasingMarkt.de übernimmt das Geschäft einer der führenden Leasingplattformen Österreichs Autoleasen.at
  • Expansion in DACH-Region ist für LeasingMarkt.de ein wichtiger Meilenstein

Düsseldorf/Leibnitz, 11. März 2021: Nach der Expansion in die Schweiz 2018 erweitert der zur AutoScout24 Gruppe gehörende Leasingexperte seine Aktivitäten nun auch in die gesamte DACH-Region. LeasingMarkt.de übernimmt hierzu das Geschäft (Kunden, Assets und Lieferanten) von Autoleasen.at, einer der führenden Leasingplattformen Österreichs.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.03.2021 – LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt Autoleasen.at

Der Leasing-Rückspiegel 2021: Lesen Sie, was Deutschland least!

  • Elektro- und Hybridleasing auf Überholspur: Mehr als ein Viertel aller Leasingnehmer hat sich 2020 für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug entschieden.
  • E-Auto unter den Top-10-Modellen: Mit dem Renault ZOE hat es 2020 erstmals ein E-Auto in das Top-10-Ranking der beliebtesten Leasingfahrzeuge geschafft.
  • CO2-Ausstoß und Spritverbrauch sinken: Das Leasingjahr 2020 war ein grünes. Neben den durchschnittlichen CO2-Emissionen sank auch der Verbrauch der Leasingautos.
  • Groß statt klein – SUV-Boom hält an: Der SUV-Trend setzt sich fort. Bei knapp jedem dritten Leasingnehmer 2020 fiel die Wahl auf eine Geländelimousine.
  • Anzahl an Privatkunden auf Höchststand: Das Interesse am Privatleasing steigt stetig. 2020 waren rund 54 Prozent der Leasingnehmer Privatkunden – Rekord!

Düsseldorf, 24. Februar 2021: Zum dritten Mal präsentiert LeasingMarkt.de in Kooperation mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht den großen Leasing-Jahresrückblick. Die Studie blickt zurück auf 2020 und informiert anhand einer umfassenden Datenanalyse über die Präferenzen der monatlich über zwei Millionen LeasingMarkt.de Nutzer und deren Leasinganfragen. Welche Hersteller standen besonders hoch im Kurs? Wie war das Verhältnis von Privat- zu Gewerbekunden? Und wie hat sich der Trend im Bereich Elektromobilität entwickelt? Diese und viele weitere spannende Erkenntnisse erwarten Sie im Leasing-Rückspiegel 2021.

Leasing-Rückspiegel 2021 als PDF-Download:

Der gesamte Leasing-Rückspiegel 2021 als PDF-Download

Alle Informationen rund um den Leasing-Rückspiegel 2021 auf:

https://www.leasingmarkt.de/rueckspiegel

So günstig macht die Innovationsprämie geleaste E-Autos und Hybride

München/Düsseldorf, 18. Februar 2021: Die Innovationsprämie der Bundesregierung hat E-Autos seit Mitte vergangenen Jahres deutlich vergünstigt. Das gilt aber nicht nur für den Kauf eines solchen Fahrzeugs, sondern auch für das Leasing bzw. Privatleasing. So ergibt eine aktuelle Auswertung von LeasingMarkt.de, dass sich die Raten für geleaste E-Autos durch den Bundeszuschuss im Schnitt um die Hälfte reduziert haben. Kostete ein geleaster Stromer bisher im Schnitt rund 330 Euro im Monat, sind es jetzt nur noch 174 Euro – eine Ersparnis von 156 Euro. Auch die Nachfrage nach E- oder Hybridmodellen steigt kontinuierlich. „Viele Interessierte sind sich noch unschlüssig, ob sie sich ein entsprechendes Fahrzeug kaufen wollen und leasen deshalb erstmal eines, um sich mit der neuartigen Technik vertraut zu machen“, sagt Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de. Die derzeit am häufigsten nachgefragten E-Modelle sind der Renault ZOE, der Hyundai KONA und der Nissan Leaf.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

18.02.2021 – So günstig macht die Innovationsprämie geleaste E-Autos und Hybride

Wahre Raumwunder für Familienreisen: Siebensitzer-Autos im Check

  • Ob Kinderwagen oder Hundebox: In diesen Familienautos ist für alles und jeden Platz
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de zeigt die Vor- und Nachteile von Familienvan, Hochdachkombi und SUV

Düsseldorf, 25. November 2020: Nicht nur wegen COVID-19 sahen sich viele Familien in diesem Jahr der Frage gegenübergestellt: Wie und wohin verreisen wir? Da das Reisen mit Flugzeug und Bahn nach wie vor mit etlichen Einschränkungen verbunden ist, fiel die Wahl oft auf das Auto. Wer allerdings mit zwei oder mehr Kindern unterwegs ist, den Vierbeiner und einiges an Gepäck transportieren möchte, stößt mit einer Limousine oder einem Kombi schnell an die Grenzen. Fahrzeuge mit sieben Sitzen bieten hingegen genügend Platz für die Lieben und haben noch Stauraum für Gepäck. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Ob Hochdachkombi, Van oder ein komfortabler SUV – Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de zeigt, welche Möglichkeiten Familien haben, sicher und komfortabel unterwegs zu sein.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.11.2020 – Wahre Raumwunder für Familienreisen: Siebensitzer-Autos im Check

Unterhaltskosten im Check: So viel kostet Familien ein Leasing-Auto!

  • Kfz-Steuer, Inspektionen, Versicherung: Womit Leasingnehmer bei der Anschaffung eines Fahrzeugs rechnen sollten
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de zeigt die Unterhaltskosten beim Auto-Leasing

Düsseldorf, 29. Oktober 2020: 47,7 Millionen Fahrzeuge – das ist die Zahl an Personenkraftwagen, die am 01. Januar 2020 in Deutschland gemeldet waren, so viele wie nie zuvor. Im Leasing-Rückspiegel 2020 des Online-Marktplatzes LeasingMarkt.de wurde zudem deutlich, dass vor allem der Privatsektor im Fahrzeug-Leasing immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Studie zeigte außerdem, dass 237 Euro die durchschnittliche Leasingrate ist, die Verbraucher für ihre monatliche Anmietung eines Autos ausgeben. Ohne Frage, ein Fahrzeug ist im Alltag sehr nützlich und vor allem sehr bequem: Ob Fahrten zur Arbeit, Großeinkäufe tätigen oder Kinder in die Schule oder zum Kindergarten fahren. Wie hoch die Kosten eines Leasing-Wagens, neben der monatlichen Rate, für Familien sind und wie sie sich zusammensetzen, zeigt Robin Tschöpe, Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, anhand des Familienvans Seat Alhambra.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

29.10.2020 – Unterhaltskosten im Check: So viel kostet Familien ein Leasing-Auto!

Fahrerassistenzsysteme im Check: Für mehr Sicherheit und Komfort beim Autofahren

  • ABS, ASR und BAS: Das bedeuten die einzelnen Sicherheitssysteme im Auto
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de gibt einen Überblick, was die Fahrzeug-Features können und wo sie zum Einsatz kommen

Düsseldorf, 23. September 2020: Fahrerassistenzsysteme oder Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) können den Autofahrer in den verschiedensten Verkehrssituationen unterstützen und Unfälle vermeiden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist allein 2019 die Zahl der Verkehrstoten um 16,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Viele Experten sehen die modernen Fahrerassistenzsysteme als Grund für eine zunehmende Sicherheit im Straßenverkehr. Doch die Liste der verfügbaren Sicherheitsfeatures ist bei vielen Herstellern kaum noch zu überblicken. „Viele Fahrer fragen sich, welche der Systeme wirklich wichtig sind und daher definitiv in die Grundausstattung eines Fahrzeugs gehören“, erklärt Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de. Was ADAS genau sind, wie sie funktionieren und welche davon unabkömmlich sind – ein Überblick.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

23.09.2020 – Fahrerassistenzsysteme im Check: Für mehr Sicherheit und Komfort beim Autofahren

Schlechte Sitzhaltung beim Autofahren? Mit der Checkliste für Rücken und Co. sicher und entspannt ankommen

  • Klammergriff, Einhandfahrer oder lässiges Sitzen: Auf die korrekte Körperhaltung beim Autofahren kommt es an
  • Für eine sichere und entspannte Fahrt: So wird der Rücken geschont und eine sichere Fahrweise gewährleistet
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de gibt Tipps, wie Sitz, Kopfstütze und Rückenlehne richtig und für den Fahrer angenehm eingestellt werden

Düsseldorf, 03. September 2020: Wer mit dem Auto in den Sommerferien unterwegs war, wird sie wahrscheinlich vermehrt auf den Autobahn-Rastplätzen entdeckt haben: Reisende, die die Pausen nutzen, um sich mit Dehnübungen fit für die Reise zu machen. Denn lange Fahrten und vor allem Staus sind für unsere Rücken oftmals eine Qual. Allzu langes Sitzen macht nicht nur müde, sondern ist auch für unseren Körper eine Herausforderung. Und sind wir mal ehrlich: Die meisten unter uns haben sich vermutlich zuletzt in der Fahrschule mit der richtigen Sitzposition beim Autofahren beschäftigt. Um sich und dem Rücken die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten, hat Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, eine Checkliste für eine gesunde Sitzposition und eine sichere Haltung am Steuer parat.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

03.09.2020 – Schlechte Sitzhaltung beim Autofahren? Mit der Checkliste für Rücken und Co. sicher und entspannt ankommen

Was bedeutet der Leasingfaktor – (Un)fassbarer Deal oder Schnäppchen-Märchen?

  • Einfache Formel zum Leasing-Glück: Wie Verbraucher gute Angebote selbst erkennen können
  • Für mehr Transparenz auf dem Leasingmarkt: Online-Marktplatz bringt mit Kampagne rund um den Leasingfaktor Licht ins Dunkel
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de zeigt, wie der objektive Vergleichswert angewendet wird

Düsseldorf, 13. August 2020: Beim Fahrzeugleasing gibt es viele Faktoren, die schlussendlich zu einer Entscheidung führen: Welchen Hersteller präferiert der Kunde, gibt es schon ein Modell, das er oder sie im Hinterkopf hat und wie hoch soll die Leasingrate maximal sein? Meistens gibt es mehrere Autos, die Interessierte im Blick haben, doch wie vergleicht man verschiedene Angebote hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses ganz objektiv? Oftmals entscheidet das eigene Bauchgefühl, doch alle Leasing-Fans können aufatmen: „Der Leasingfaktor ist ein objektiver Vergleichswert, der aussagt, ob es sich um einen guten Deal für das Wunschfahrzeug handelt oder das Angebot nur heiße Luft ist“, klärt Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de auf. Mehr Infos zum Leasingfaktor und die ganze Kampagne „L-Faktor: die unfassbaren Deals“ gibt es hier!

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

13.08.2020 – Was bedeutet der Leasingfaktor – (Un)fassbarer Deal oder Schnäppchen-Märchen?

Mit dem Elektroauto auf Reisen! Was beim E-Roadtrip durch Deutschland und Europa zu beachten ist

  • Routenplanung, Laden & Pannenhilfe: Das sollten Reisende mit dem E-Auto berücksichtigen
  • Ferien in Krisenzeiten: Die schönsten Gegenden umweltbewusst entdecken
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de hilft bei der Reiseplanung mit einem E-Auto

Düsseldorf, 22. Juli 2020: Mit der neuen Innovationsprämie für Elektroautos möchte die Bundesregierung noch mehr Menschen davon überzeugen, auf die umweltfreundliche Alternative umzusteigen. Zwar sinken die Anschaffungskosten für E-Fahrzeuge deutlich dank der Unterstützung durch Staat und Hersteller, doch ein gewichtiges Gegenargument bleibt scheinbar nach wie vor in den Köpfen der Autofahrer bestehen: die mangelnde Reichweite. Kurze Distanzen mit E-Auto stellen keine Herausforderung dar, doch funktioniert auch die geplante Ferienreise durch Europa mit elektrischem Antrieb? Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, zeigt den knapp 20 Millionen Deutschen, die letztes Jahr auf vier Rädern in die Ferien fuhren, wie es geht.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

22.07.2020 – Mit dem Elektroauto auf Reisen! Was beim E-Roadtrip durch Deutschland und Europa zu beachten ist

AutoScout24 übernimmt Mehrheit an Deutschlands führendem Marktplatz für Auto-Leasingangebote LeasingMarkt.de

  • Kombination des europaweit größten Online-Automarktes mit dem führenden deutschen Marktplatz für Auto-Leasingangebote
  • Umfassender Marktplatz für Mobilität
  • Nutzer und Händler profitieren von den Stärken beider Plattformen

München/Düsseldorf, 6. Juli 2020: AutoScout24, der europaweit größte Online-Automarkt, hat am vergangenen Samstag, 4.7.2020, eine Vereinbarung zum Erwerb der Mehrheit der Anteile an LeasingMarkt.de, dem führenden deutschen Marktplatz für Auto-Leasingangebote, unterzeichnet. Das Closing wird in den kommenden Wochen erwartet.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

06.07.2020 – Autoscout24 übernimmt Mehrheit an LeasingMarkt.de

Alle Ampeln auf Grün: Die 5 wichtigsten Fakten zur neuen Innovationsprämie für Elektroautos

  • Klimafreundliche Einigung: E-Autos werden gestärkt gefördert, Verbrenner haben das Nachsehen
  • Neu im Programm: Prämie auch für gebrauchte Elektrofahrzeuge & Senkung der Mehrwertsteuer
  • Vorteile für Leasingnehmer: Immer mit der neuesten Technologie unterwegs – Leasingraten schon ab 0 Euro
  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de mit den 5 wichtigsten Fakten zur neuen Innovationsprämie für E-Mobility

Düsseldorf/Hamburg, 03. Juli 2020: „Mit Wumms aus der Krise“ – so lauteten die Worte der Bundesregierung am 03. Juni, als sie den Vorhang um das innovative Konjunkturprogramm lüftete. Ganze 130 Milliarden Euro ist das Hilfspaket schwer und dürfte vor allem alle Elektromobilitäts-Fans begeistern. Auch jene, für die der Wechsel auf die klimafreundliche Alternative bisher noch zu kostspielig war. Elektroautos und Plug-in Hybride werden gestärkt gefördert. Verbrenner dagegen profitieren nur von der Mehrwertsteuersenkung, bleiben aber von der Innovationsprämie ausgeschlossen. Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, hat die wichtigsten Fakten zur Innovationsprämie zusammengestellt.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

03.07.2020 – Alle Ampeln auf Grün: Die 5 wichtigsten Fakten zur neuen Innovationsprämie für Elektroautos

Der Leasing-Rückspiegel 2020: Was least Deutschland? E-Mobility wird beliebter – CO2-Ausstoß steigt!

  • Online-Marktplatz LeasingMarkt.de ermittelt die wichtigsten Trends beim Fahrzeugleasing
  • Der Leasing-Rückspiegel 2020 zeigt: SUVs beliebter als Kleinwagen, E-Mobility auf der Überholspur & VW trotz Krisenjahre dominierender Hersteller
  • Umfassende Studie steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit: LeasingMarkt.de/rueckspiegel

Düsseldorf/Hamburg, 11. März 2020: Zum zweiten Mal präsentiert der Online-Marktplatz für Leasingangebote LeasingMarkt.de in Kooperation mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht den großen Jahresrückblick beim Fahrzeugleasing. Die Basis bildet eine umfassende Datenanalyse über die Präferenzen der monatlich über eine Million LeasingMarkt.de Nutzer und deren Leasinganfragen. „Groß statt klein“ – so dachten viele Autofahrer Deutschlands, denn SUV-Modelle waren beliebter denn je, sehr zum Nachteil der Kleinwagen. Eine positive Entwicklung verzeichnete die Elektromobilität – hier gab es einen Anstieg um 33 Prozent. Während also auf der einen Seite Autofahrer umweltbewusster unterwegs sein möchten und auf E-Mobility setzen, legen viele nach wie vor Wert auf Komfort und bevorzugen große benzinbetriebene Fahrzeuge, die einen höheren CO2-Ausstoß haben.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.03.2020 – Der Leasing-Rückspiegel 2020: So least Deutschland!

Leasing-Rückspiegel 2020 als PDF-Download:

Der gesamte Leasing-Rückspiegel 2020 als PDF-Download

Alle Informationen rund um den Leasing-Rückspiegel 2020 auf:

https://www.leasingmarkt.de/rueckspiegel

Vorwärts in eine umweltfreundliche Zukunft! – 4 Gründe für das Elektroauto-Leasing

  • Mit der neuesten Technik unterwegs: E-Leasing als Testphase für Neugierige
  • Umweltbonus von Staat und Autoherstellern als Anreiz, auf die klimafreundliche Technologie umzusteigen
  • Prämie auf bis zu 6.000 Euro erhöht: So ist Leasing von E-Autos für unter 50 Euro im Monat möglich

Düsseldorf/Hamburg, 25. Februar 2020: 2019 war ein Rekordjahr für alternative Antriebe: Das Kraftfahrtbundesamt zählte über 190.000 Neuzulassungen von Hybrid- und fast 53.000 von Elektroautos. Die Technik schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Doch was heute neu ist, kann morgen schon wieder veraltet sein. Daher zögern noch viele Autofahrer beim Umstieg auf die umweltschonende Alternative. Der Umweltbonus von Staat und Autoherstellern ist ein zusätzlicher Anreiz für Verbraucher, auf ein Elektroauto umzusteigen. In diesem Monat wurde die Verlängerung der BAFA-Prämie bis Ende 2025 bestätigt – zu deutlich besseren Konditionen. Ein Grund mehr, auf eine klimafreundliche Mobilität zu setzen, findet Robin Tschöpe, geschäftsführender Gründer des Online-Marktplatzes LeasingMarkt.de. „Das Leasing von E-Autos ist für Verbraucher eine attraktive Möglichkeit, sich mit der neuen Technik vertraut zu machen“, sagt der Experte und nennt vier gute Gründe, die dafür sprechen, ein Elektroauto zu leasen.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.02.2020 – Vorwärts in eine umweltfreundliche Zukunft! – 4 Gründe für das Elektroauto-Leasing

Der Ultimative Auto Index: So CO2-intensiv sind die Dienstwagen internationaler Spitzenpolitiker

  • Studie analysiert 52 Automodelle internationaler öffentlicher Personen auf ihren CO2-Ausstoß.
  • Angela Merkels speziell angefertigter Audi A8 L W12 Security kostet mindestens 300.000 Euro. Der CO2-Ausstoß liegt bei mindestens 254 g/km und dürfte aufgrund der Sonderschutzausrüstung sogar deutlich höher liegen.
  • Das umweltfreundlichste Präsidentenauto fährt Südkoreas Präsidentin Moon Jae-in, denn ihr Hyundai Nexo Fuel SUV wird mit Wasserstoff betrieben. Der Wagen kostet 69.000 Euro und seine geschätzte Reichweite von 611 km ist die höchste aller Brennstoffzellen- oder Elektrofahrzeuge auf dem Markt.
  • Der Negativ-Spitzenreiter hingegen ist Königin Elizabeth II, deren Bentley Arnage R mit 13.600.697 Euro nicht nur der teuerste Dienstwagen ist, sondern auch mit 465 g/km den höchsten CO2-Ausstoß aufweist.

Düsseldorf/Hamburg, 11. Februar 2020: Um herauszufinden, wie ernst es die Staatsoberhäupter mit dem Klimaschutz meinen, hat LeasingMarkt.de, der Online-Anbieter für Leasingangebote, die Autos 52 internationaler Spitzenpolitiker und Staatsoberhäupter auf ihre CO2-Werte untersucht. Ermittelt wurde auch der Kaufpreis und, in Anbetracht ihrer Gehälter, wie lange sie für ihre Autos arbeiten müssten sowie etwaige Leasingkosten für ein vergleichbares Modell.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.02.2020 – Der Ultimative Auto Index: So CO2-intensiv sind die Dienstwagen internationaler Spitzenpolitiker

Alle Informationen rund um den Ultimativen Auto Index auf:

www.leasingmarkt.de/auto-index

Least du noch oder abonnierst du schon? Zu diesen Autofahrern passen die neuen Auto-Abos wirklich

  • Flexibler, bequemer – aber auch besser? Die neue Form der Langzeitmiete kann mit vielen Vorteilen überzeugen
  • Ob blutige Fahranfänger oder Kurzentschlossene – welche Autofahrer demnächst abonnieren sollten und welche nicht

Düsseldorf/Hamburg, 21. Januar 2020: Barkauf, Finanzierung oder Leasing? Das waren bislang die drei einzigen Modelle, zwischen denen Autofahrer bei der Anschaffung ihres neuen Gefährts wählen mussten. Doch was schon lange für Musikdienste, Handytarife und Tageszeitungen existiert, liefert nun noch eine vierte Option: das Auto-Abonnement. Kürzere Vertragslaufzeiten, schnellere Verfügbarkeit, noch weniger Verpflichtungen aufseiten der Fahrer – nur einige Vorteile der neuen Form der Langzeitmiete. Doch passen die Auto-Abos damit zu jedermann? Der Online-Marktplatz LeasingMarkt.de vergleicht auf seiner Plattform nun auch die Angebote verschiedener Abo-Anbieter. Geschäftsführer und Leasing-Experte Robin Tschöpe weiß: „Das Netflix der Straße eignet sich für viele, doch nicht für alle Fahrer“ In welchen Fällen sollten Autofahrer also demnächst abonnieren und in welchen nicht?

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

21.01.2020 – Least du noch oder abonnierst du schon? Zu diesen Autofahrern passen die neuen Auto-Abos wirklich

LeasingMarkt.de ergänzt sein Produktportfolio: Neben Leasingfahrzeugen ab sofort auch Auto-Abos verfügbar

  • Online-Marktplatz entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Autohandel transparentes Auto-Abo-Modell
  • LeasingMarkt.de reagiert damit auf wachsende Nachfrage nach mehr Flexibilität
  • Monatliche Rate enthält alle Nebenkosten bis auf das Tanken
  • Erste Partner an Bord sind Autohaus Kölbl und Like2Drive

Düsseldorf/Hamburg, 03. Dezember 2019: Was Netflix und Spotify vorgemacht haben, ist nun auch auf dem Fahrzeugmarkt möglich – Auto-Abos. Viele Verbraucher wollen sich nicht mehr langfristig an ein Pkw binden und sind auf der Suche nach neuen, smarten Mobilitätslösungen. Die Online-Plattform LeasingMarkt.de hat auf den wachsenden Trend am Markt reagiert und zusammen mit dem Handel ein Auto-Abo-Modell entwickelt. Ab sofort können Interessierte auf der Vergleichsplattform für eine Laufzeit von einem bis 12 Monaten ein Auto abonnieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

03.12.2019 – LeasingMarkt.de ergänzt sein Produktportfolio: Neben Leasingfahrzeugen ab sofort auch Auto-Abos verfügbar

Das Traumauto zum Schnäppchenpreis? Auf diese 5 Tipps kommt es an!

  • Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de weiß, wie Verbraucher auf dem Automobilmarkt sparen können

Düsseldorf/Hamburg, 20. November 2019: Natürlich sollte er was hermachen und schick sein – gar keine Frage! Eine schöne Farbe haben und ordentlich Platz für die Familie bieten. Sparsam im Verbrauch, aber trotzdem was unter der Haube haben. Wer sich heute ein neues Auto anschaffen möchte, steht nicht selten vor einer Mammutaufgabe. Und zu teuer darf er auch nicht sein. Doch worauf kommt es an, damit wir die besten Schnäppchen auf dem Automobilmarkt abgreifen? Robin Tschöpe, geschäftsführender Gründer von LeasingMarkt.de, weiß Rat.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

20.11.2019 – Das Traumauto zum Schnäppchenpreis? Auf diese 5 Tipps kommt es an!

Nachhaltigkeit vs. Gemütlichkeit – Wie passen SUVs in unsere urbanen Lebensräume?

Die Deutschen lieben ihre SUVs! Die leistungsstarken Fahrzeuge können mit ihrer ungeheuren Kraft Wohnmobile durch Gebirge ziehen und dem Fahrer dabei den Komfort eines ganzen Sofas bieten. Außerhalb wilder Natur, im urbanen Raum, werfen die ausladenden Zugmaschinen jedoch immer mehr Fragen auf. Wir befinden uns mitten in einer Klimaschutzdebatte, die Rufe nach sauberen Innenstädten werden stetig lauter. Neben dem höheren Verbrauch der Motoren fühlen sich immer mehr Menschen aber durch eine ganz andere Gefahr bedroht. Ein Unfall mit einem SUV, bei dem im September vier Passanten in der Hauptstadt ums Leben kamen, entfachte eine bundesweite Debatte. Währenddessen bestätigen die Daten des Kraftfahrt-Bundesamts die immer weiter wachsende SUV-Vorliebe der Deutschen: Im ersten Halbjahr 2019 waren 20 Prozent der Neuzulassungen hierzulande SUVs (zum Vergleich 2018: 18,3 Prozent, 2014: 9,8 Prozent). Wie passt nun ein nachhaltiger Lebensstil im urbanen Raum mit einem Fahrzeug zusammen, das zwar für Gemütlichkeit, aber nicht gerade für Umweltfreundlichkeit steht?

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

30.10.2019 – Nachhaltigkeit vs. Gemütlichkeit – Wie passen SUVs in unsere urbanen Lebensräume?

Frischer Wind in Düsseldorf: Marktplatz-Expertin Kerstin Neumann steigt bei LeasingMarkt.de ein

  • Online-Marktplatz begrüßt erfahrene Produktspezialistin an Bord
  • Kerstin Neumann baut Produktbereich bei LeasingMarkt.de auf

Düsseldorf/Hamburg, 17. Oktober 2019: Ob eine junge Familie auf der Suche nach einem größeren Auto ist oder ein Geschäftsmann ein komfortables Fahrzeug für seine Termine leasen möchte: Kerstin Neumanns Mission ist es, Kunden noch besser in die Produktentwicklung einzubinden. Über verschiedene Ebenen des Unternehmens hinweg, von der Vision und der Strategie bis hin zum operativen Geschäft, geht es um die Etablierung einer ganzheitlichen, nutzerzentrierten Kultur. Seit Sommer dieses Jahres setzt sie diese Aufgabe als Marktplatz- und Customer-Experience-Expertin bei LeasingMarkt.de um. Zuvor war die gebürtige Rheinländerin u.a. als Product Owner bei StepStone und auxmoney tätig. Somit ist LeasingMarkt.de bereits der dritte digitale Marktplatz in Neumanns beruflicher Laufbahn. Genau von dieser Expertise möchte die Düsseldorfer Vergleichsplattform für Auto-Leasingangebote von nun an profitieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

17.10.2019 – Frischer Wind in Düsseldorf: Marktplatz-Expertin Kerstin Neumann steigt bei LeasingMarkt.de ein

Frischer Fahrtwind für LeasingMarkt.de: Online-Marktplatz kooperiert mit Ausfahrt.TV

  • Hier treffen authentische Reviews und langjährige Erfahrung aufeinander: LeasingMarkt.de arbeitet ab sofort mit YouTuber Jan Gleitsmann von Ausfahrt.TV zusammen
  • Dank der Zusammenarbeit können sich Verbraucher noch besser hersteller- und modellübergreifend informieren

Düsseldorf/Hamburg, 25. September 2019: Wer heute auf der Suche nach dem perfekten Auto ist, den führt die Suche als erstes ins Internet. Dabei sind es vor allem glaubhafte Reviews und transparente Vergleichsmöglichkeiten, wonach Verbraucher Ausschau halten. Der YouTuber Jan Gleitsmann von Ausfahrt.TV stellt auf seinem Kanal wöchentlich neue Video-Kaufberatungen zu Neuwagen vor und erreicht damit rund 200.000 Abonnenten. Unter ihnen ist auch Auto-Enthusiast und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de Robin Tschöpe, der nun Ausfahrt.TV als Partner gewinnen konnte. Ein perfektes Match also, das den Verbrauchern einen transparenten Vergleich von Autos aus ganz Deutschland ermöglicht.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.09.2019 – Frischer Fahrtwind für LeasingMarkt.de: Online-Marktplatz kooperiert mit Ausfahrt.TV

Grüne Kraft voraus! 5 Gründe, warum Elektroautos in der Firmenflotte sinnvoll sind

Düsseldorf/Hamburg, 05. September 2019: Seit dem 01. Juli 2019 schwebt das Diesel-Gespenst über zwei weiteren Großstädten in Deutschland, genauer gesagt im Ruhrgebiet. Denn Essen und Gelsenkirchen haben seit diesem Sommer nun auch ein Fahrverbot für Selbstzünder – klingt nach einer Chance für Elektrofahrzeuge. Allerdings ist der Anteil der umweltfreundlichen Alternativen nach wie vor gering auf Deutschlands Straßen. Zum Jahreswechsel waren in Deutschland 83.175 reine Elektroautos unterwegs (ADAC). Eine Zahl, die bei insgesamt mehr als 47 Millionen Pkw (Kraftfahrt Bundesamt) lediglich wie ein Tropfen auf dem heißen Stein erscheint. Positiv stimmt jedoch, dass sich immer mehr Unternehmen dafür interessieren, ihren Fuhrpark mit Elektroautos aufzustocken oder diesen vollständig darauf umzustellen. Robin Tschöpe hält einige Gründe bereit, die dafürsprechen, E-Mobility in der Firmenflotte zum Rollen zu bringen.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

05.09.2019 – Grüne Kraft voraus! 5 Gründe, warum Elektroautos in der Firmenflotte sinnvoll sind

Privatleasing überzeugt Autoliebhaber: Online-Marktplatz präsentiert Trends für das erste Halbjahr 2019

  • LeasingMarkt.de ermittelt die Favoriten der deutschen Autofahrer
  • Trends: Diesel verliert an Nachfrage, SUV überholt Kleinwagen, Seat Leon beliebtestes Modell vor Fiat 500 und VW Golf

Düsseldorf/Hamburg, 07. August 2019: Bereits im vergangenen Leasing-Rückspiegel wurde deutlich: Immer mehr deutsche Autofahrer entscheiden sich auch privat für Leasingangebote. Die Studie des Online-Marktplatzes für Fahrzeug-Leasing LeasingMarkt.de zeigte einen Zuwachs an privaten Kunden von knapp 19 Prozent. Der Anteil an privaten Leasingnehmern auf der Leasing-Vergleichsplattform liegt nach wie bei rund 51 Prozent. Attraktive Angebote, kleines Risiko, höhere Flexibilität: die Vorteile der Finanzierungsform überzeugen immer mehr Privatpersonen. In einer aktuellen Auswertung zeigen sich für das laufende Jahr zudem neue Trends. „Viele gesellschaftliche Entwicklungen lassen sich beim Verhalten der deutschen Privatleasingnehmer wiedererkennen“, sagt Robin Tschöpe, Geschäftsführer von LeasingMarkt.de.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

07.08.2019 – Privatleasing überzeugt Autoliebhaber: Online-Marktplatz präsentiert Trends für das erste Halbjahr 2019

Download der Infografiken zur Pressemitteilung:

Infografiken als PNG-Download

Autofahren für 99 Euro im Monat? – 5 Gründe für günstige Leasingangebote

Düsseldorf/Hamburg, 11. Juli 2019: Autofahren für unter 100 Euro im Monat? Das klingt zu schön, um wahr zu sein – ist beim Fahrzeugleasing jedoch durchaus möglich. Vor allem im Klein- und Kompaktwagensegment werben Hersteller und Händler immer wieder mit attraktiven Angeboten für 99 Euro monatlich oder weniger. Doch warum bieten Händler ihre Leasingfahrzeuge überhaupt zu solchen Schnäppchenpreisen an? Wie kommen die niedrigen Raten zustande? Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de zeigt fünf Gründe für günstige Leasing-Konditionen.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.07.2019 – Autofahren für 99 Euro im Monat? – 5 Gründe für günstige Leasingangebote

„Chef, ich will mehr Geld!“ – 5 Alternativen zur Gehaltserhöhung

„Mehr Geld!“ – Was sich für den Arbeitnehmer auf den ersten Blick toll anhört, stellt sich im Nachhinein oftmals als ernüchternd heraus. Denn sind Steuern und Sozialabgaben erst einmal abgezogen, bleibt unter dem Strich nicht mehr viel von der Gehaltserhöhung übrig. Arbeitgeber können die Leistung ihrer Mitarbeiter auf viele verschiedene Arten anerkennen. Das muss nicht zwangsläufig auf das Bankkonto einzahlen. Doch was für Möglichkeiten gibt es? Welche begeistern die Mitarbeiter und welche sind aus Arbeitgebersicht sinnvoll oder sparen zudem noch Steuern? Robin Tschöpe, geschäftsführender Gründer von LeasingMarkt.de, hat sich dem Thema angenommen und zeigt 5 Alternativen zur Gehaltserhöhung.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

19.06.2019 – „Chef, ich will mehr Geld!“ – 5 Alternativen zur Gehaltserhöhung

Von Hysteriker bis Huper: 5 Autofahrer-Typen, die wir aus dem Straßenverkehr kennen

  • Ausrasten oder durchatmen – Warum es mit manchen Autofahrern öfter kracht
  • Welcher Autofahrertyp sind Sie? – Machen Sie den Test!

Düsseldorf/Hamburg, 11. April 2019: Mark Twain sagte einst: „Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder hasst, als mit ihm auf Reisen zu gehen.“ Heute können wir dieses Zitat gut und gerne auf das Autofahren übertragen. Es ist tatsächlich ganz erstaunlich, was für Wesenszüge in uns schlummern und die zutage kommen, wenn wir am Steuer sitzen. Da wird gebrüllt, gehupt und wild gestikuliert – kurzum: Wir scheinen auf einmal wie ausgewechselt. Mit einem Zwinkern zeigt Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, welche Autofahrer-Typen sich auf unseren Straßen tummeln und wie wir sie ganz einfach erkennen können.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

11.04.2019 – Von Hysteriker bis Huper: 5 Autofahrer-Typen, die wir aus dem Straßenverkehr kennen

Neuer Beirat nimmt Fahrt auf: LeasingMarkt.de holt Marketing-Experten der Automobil-Branche an Bord

  • Prof. Dr. Sven Henkel wird Beirat im Düsseldorfer Unternehmen
  • Nach rasantem Wachstum: LeasingMarkt.de verstärkt seine Mobility-Expertise

Düsseldorf/Hamburg, 03. April 2019: Bereits 2018 wurden beim Düsseldorfer Unternehmen die Weichen für ein rasantes Wachstum gestellt: Der Online-Marktplatz für Leasingfahrzeuge konnte die Anzahl der Händler auf mehr als 700 verdoppeln und eine Reichweite von über 500.000 leasinginteressierten Personen pro Monat aufbauen. Um das schnelle Wachstum des Unternehmens mit der Expertise erfahrener Manager und Wissenschaftler zu unterstützen, hat LeasingMarkt.de zum 01.04.2019 ein Advisory Board einberufen. Vorsitzender des Beirats wird Lehrstuhlinhaber für Käuferverhalten und Verkauf an der EBS Universität in Wiesbaden Prof. Dr. Sven Henkel.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

03.04.2019 – Neuer Beirat nimmt Fahrt auf: LeasingMarkt.de holt Marketing-Experten der Automobil-Branche an Bord

Ob Cabrio oder Familienvan: In 6 Schritten zum Wunsch-Leasingauto

Citybike, Ferienwohnung oder Auto – der reine Besitz von Dingen ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Früher war es noch gang und gäbe Geld für spätere Zeiten aufzusparen. Im Hier und Jetzt heißt es: Das Leben genießen, sich auch mal etwas gönnen, wenn möglich nachhaltig. Eigentum verpflichtet und aus diesem Grund ziehen auch Privatpersonen Autoleasing vermehrt in Betracht, um sich nicht langfristig binden zu müssen. Günstige Konditionen und der Wechsel zu Fahrzeugmodellen, die sich der jeweiligen Lebenssituation anpassen, machen es möglich. Der Leasing-Rückspiegel 2019 hat gezeigt, dass es 2018 erstmals mehr private als gewerbliche Leasingnehmer gab. Was es bei der Auswahl des richtigen Pkw zu beachten gibt, zeigt der Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, Robin Tschöpe, in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

14.03.2019 – Ob Cabrio oder Familienvan: In 6 Schritten zum Wunsch-Leasingauto

Der Leasing-Rückspiegel 2019: So least Deutschland!

  • Online-Marktplatz LeasingMarkt.de ermittelt die wichtigsten Trends beim Fahrzeugleasing
  • Der Leasing-Rückspiegel 2019 zeigt: Privatleasing und Dieselfahrzeuge auf der Überholspur
  • Umfassende Studie steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit: LeasingMarkt.de/rueckspiegel

Düsseldorf/Hamburg, 20. Februar 2019: Der Leasing-Rückspiegel 2019 ist da! Der deutsche Online-Marktplatz für Leasingfahrzeuge LeasingMarkt.de präsentiert zum ersten Mal den großen Jahresrückblick. Auf Basis einer umfassenden Datenanalyse zeigt der Leasing-Rückspiegel die Vorlieben von Deutschlands Leasingnehmern im Jahr 2018. Die Studie beweist, dass Fahrzeugleasing schon längst nicht mehr nur für Unternehmen und Gewerbetreibende eine attraktive Alternative zur klassischen Finanzierung ist. 2018 waren 51 Prozent der Leasingnehmer Privatkunden – ein Anstieg um 19 Prozent zum Vorjahr.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

20.02.2019 – Der Leasing-Rückspiegel 2019: So least Deutschland!

Leasing-Rückspiegel 2019 als PDF-Download:

Der gesamte Leasing-Rückspiegel 2019 als PDF-Download

Download der Infografiken zum Leasing-Rückspiegel 2019:

Die Leasing-Rückspiegel 2019 Infografiken als PNG-Download

Alle Informationen rund um den Leasing-Rückspiegel 2019 auf:

https://www.leasingmarkt.de/rueckspiegel

Checkliste bei klirrender Kälte: So bleibt das Auto bis zum Frühjahr winterfest!

Der Tag ist kaum angebrochen und in den dunklen Straßen tummeln sie sich wieder. Schattenhafte Gestalten, die um ihre Autos laufen, bewaffnet mit Eiskratzern und Co. Häufig machen die Fahrzeuge in der kalten Jahreszeit keinen glänzenden Eindruck: Streusalze, Schmutz und Feuchtigkeit haben sich hartnäckig an Lack und Karosserie festgesetzt. Gerade bei eisigen Temperaturen müssen Autos besonders gepflegt werden, damit sie gut durch den Winter kommen. Mit der folgenden Checkliste von der Autoleasing-Plattform LeasingMarkt.de haben Schneematsch, Eis und Salz im Winter keine Chance. So kann der heißgeliebte Familienwagen oder der schnelle Flitzer auch im Frühjahr wieder strahlen.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

17.01.2019 – Checkliste bei klirrender Kälte: So bleibt das Auto bis zum Frühjahr winterfest!

Elektromobilität: Von Vorreitern bis Visionären und warum Deutschland (noch) Nachzügler ist

Als Apple 2007 das erste iPhone auf dem Markt brachte, ging ein Raunen durch die Reihen der Technikbegeisterten. Ein Mobiltelefon, das ganz ohne physische Tastatur aus- und mit weißen Kopfhörern daherkommt. Was für viele aufgrund des hohen Preises damals unerschwinglich war, erfreut sich heute bei Menschen aller Altersklassen großer Beliebtheit. Ähnliches können wir heute im Bereich E-Mobilität beobachten, nur dass die Begeisterungsstürme, zumindest in Deutschland, noch auf sich warten lassen. Elektroautos, die an der Steckdose hängen, sind im deutschen Straßenbild eher die Ausnahme. Obwohl hierzulande die Nachfrage nach E-Autos nach wie vor gering ist, erwarten die Länder weltweit einen Schub bei den elektrischen Fahrzeugen. Dabei spielt nicht nur die Suche nach neuen Technologien eine Rolle, sondern vor allem der Gedanke des Umweltschutzes. Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsgründer von LeasingMarkt.de, gibt einen weltweiten Überblick über den neuen umweltfreundlichen Trend in der Automobilindustrie.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

11.12.2018 – Elektromobilität: Von Vorreitern bis Visionären und warum Deutschland (noch) Nachzügler ist

8 Mobilitätstrends, die 2019 das Rennen machen werden

Die mobile Transformation ist in vollem Gange und das Rennen im Bereich E-Mobilität heute spannender denn je. Bereits in diesem Jahr zeigte die Automobilbranche umweltfreundliche, intuitive und tech-basierte Trends, die in der Zukunft zu Hause sind und vermehrt Einzug in unser Straßenbild halten. Welche Mobilitätstrends 2019 auf Autofahrer zukommen, verrät Thomas Behrens, Mitgründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

28.11.2018 – 8 Mobilitätstrends, die 2019 das Rennen machen werden

Infografik Diesel-Umweltprämie 2018: Wo die Luft dünn wird und wie Dieselfahrer wieder durchstarten können

  • In 14 deutschen Städten ist die Umweltbelastung besonders hoch
  • Die Leistungen der Autohersteller für die Diesel-Umtauschaktion im Überblick
  • Download der Infografik Diesel-Umweltprämie 2018 hier

Düsseldorf/Hamburg, 25. Oktober 2018: Die Luft wird dünn in Deutschlands Städten. Laut einer EU-Richtlinie aus dem Jahre 2008 sind im Jahresmittel nur max. 40 Mikrogramm Stickoxide pro Kubikmeter Luft zulässig. In 65 deutschen Städten liegen die Werte darüber, in 14 Städten sogar deutlich. Die Bundesregierung hat nun ihr „Konzept für saubere Luft“ vorgestellt, in dem es in genau diesen 14 belasteten Schwerpunktregionen neben Nachrüstungsangeboten auch verpflichtende Umtauschprämien für Euro-4- und 5-Diesel (bei Mercedes-Benz auch älter) geben soll. „Für viele Autofahrer ist es verwirrend, welche Hersteller genau was anbieten“, so Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, der einen Überblick darüber gibt, wie hoch die Umweltprämie teilnehmender Hersteller ist und welche Voraussetzungen nötig sind.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.10.2018 – Infografik Diesel-Umweltprämie 2018: Wo die Luft dünn wird und wie Dieselfahrer wieder durchstarten können

Infografik als Download:

Infografik mit Herstellerübersicht samt Prämienhöhe und Voraussetzungen

Aus dem Verkehr gezogen: 5 Mythen, die Autofahrer kennen sollten

Wer einen Parkplatz zuerst gesehen hat, darf ihn nutzen? Darf ein Überholvorgang per Lichthupe angekündigt werden? Reicht bei einem kleinen Malheur beim Einparken ein Zettel an der Windschutzscheibe des beschädigten Autos? Auch wenn die meisten Autofahrer routiniert durch den Straßendschungel navigieren: Nicht immer besteht in allen Situationen Klarheit. Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, räumt mit den 5 größten Mythen aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) auf.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

20.09.2018 – Aus dem Verkehr gezogen: 5 Mythen, die Autofahrer kennen sollten

Warum sich das Fahrzeugleasing für Unternehmen lohnt

Die Anschaffung eines gewerblichen Fahrzeugs kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Einer ist, wenn sich für Unternehmen anbietet, den Fuhrpark zu erweitern oder zu erneuern. Dienstwagen können aber auch als Geste der Wertschätzung und Motivation eines verdienten Mitarbeiters angeboten werden. Oder es wird ein repräsentatives Fahrzeug benötigt, um bei Kunden und Geschäftspartnern einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Wofür auch immer Unternehmen neue Fahrzeuge für die gewerbliche Nutzung benötigen, Konzerne, Mittelständler und Einzelunternehmer stehen gleichermaßen vor der Frage: Kaufen oder leasen? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? In welcher Höhe können diese steuerlich abgesetzt werden? Aus betriebswirtschaftlichen Gründen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für das Leasing. Thomas Behrens, Mitgründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de, zeigt die Vorteile des gewerblichen Leasings auf.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

11.09.2018 – Warum sich das Fahrzeugleasing für Unternehmen lohnt

LeasingMarkt.de übernimmt Carledo.de und erweitert das Angebot um Flottenleasing

  • Das Gründerteam bleibt an Board und wird vom Standort Hamburg den Flottenbereich von LeasingMarkt.de ausbauen
  • Für Händler ändert sich nichts: Angebote sind auch weiterhin auf Carledo.de erreichbar, neuer Vertragspartner ist LeasingMarkt.de GmbH

Düsseldorf/Hamburg, 23. August 2018: Die digitale Konkurrenz für den Autohandel wächst, die Kundschaft informiert sich zunehmend im Netz bevor sie zum Händler geht. Der Online-Marktplatz für Leasingfahrzeuge, LeasingMarkt.de, hat dieses Potenzial erkannt und erreicht mittlerweile mehr als 500.000 Leasinginteressierte pro Monat. Diese Reichweite kombiniert LeasingMarkt.de nun mit der Expertise des Hamburger Mitbewerbers Carledo.de, einem Portal für transparente Leasingangebote.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

23.08.2018 – LeasingMarkt.de übernimmt Carledo.de und erweitert das Angebot um Flottenleasing

Checkliste: So positioniert sich der deutsche Autohandel in der digitalen Transformation

But first Internet: Führte beim Autokauf früher der erste Weg zum Fachhändler, informieren sich mittlerweile mehr als die Hälfte der Kunden im Netz. Auch wenn Probefahrten und persönliche Verkaufsgespräche weiterhin nicht wegzudenken sind, hat die digitale Transformation vor dem Geschäft mit Fahrzeugen nicht Halt gemacht. Immer mehr Touchpoints sind heutzutage online. Händler werden in diesem Zuge seltener und erst später in den Kaufprozess vom potenziellen Kunden mit einbezogen. Führten früher durchschnittlich fünf Besuche im Autohaus zum Traumfahrzeug, sind es heute nur noch etwa zwei. Was sich zuerst wie eine Herausforderung anhört, ist tatsächlich eine Chance: Werden die digitalen Möglichkeiten richtig genutzt, profitieren Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Thomas Behrens, Gründer und Geschäftsführer des Auto-Marktplatzes für Leasingangebote LeasingMarkt.de, zeigt auf, wie Autohändler mit dem digitalen Wandel umgehen und mit welchen Maßnahmen sie von der Veränderung profitieren.

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

14.08.2018 – Checkliste: So positioniert sich der deutsche Autohandel in der digitalen Transformation

Auf der Überholspur: LeasingMarkt.de und LeasePlan bündeln ihre Pferdestärken beim B2B-Fahrzeugleasing

  • Digitale Expertise und langjährige Erfahrung Hand in Hand: LeasingMarkt.de kooperiert mit LeasePlan Deutschland
  • Dank Zusammenarbeit kann LeasePlan Selbständige und Gewerbetreibende noch besser erreichen
  • Ab sofort All-Inclusive-Leasingangebote auf LeasingMarkt.de verfügbar

Düsseldorf/Neuss, 07. August 2018: Fahrzeugleasing wird sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen immer beliebter. Zu diesem Schluss kommt auch der Bundesverband deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) und hält fest, dass 41,0 Prozent aller neu zugelassenen Straßenfahrzeuge im vergangenen Jahr mittels Leasing angeschafft wurden. Nach wie vor stellen gewerbliche Kunden den Löwenanteil der Leasing-Nutzer dar, daher ist hier die Leasingquote nach Anschaffungswert deutlich höher und beträgt sogar 66,7 Prozent. Mit den angebotenen Servicepaketen ist Fahrzeugleasing ein Rundum-sorglos-Paket, das gegenüber anderen Finanzierungsmodellen einige Vorteile hat. Zwei Spezialisten für Autoleasing haben dies erkannt und bündeln ab sofort ihre Kräfte: Der Online-Marktplatz für Leasingangebote, LeasingMarkt.de, und die Autoleasing-und Fuhrparkmanagement-Gesellschaft LeasePlan Deutschland kooperieren ab sofort, um ihren Kunden noch mehr Service anzubieten.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

07.08.2018 – Auf der Überholspur: LeasingMarkt.de und LeasePlan bündeln ihre Pferdestärken beim B2B-Fahrzeugleasing

Online-Marktplatz expandiert: Ehemaliger Porsche Manager gründet LeasingMarkt.de

  • Erfolgreiches Konzept ab sofort nun auch in der Schweiz verfügbar
  • Felix Fröhlich gründet Schweizer Online-Marktplatz LeasingMarkt.de für Leasingfahrzeuge

Düsseldorf/Zürich, 04. Juli 2018: Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage ein Auto zu leasen statt zu kaufen oder teuer zu finanzieren. Der reine Besitz eines Autos in Zeiten von Sharing Economy wird immer unpopulärer, dafür wird Fahrzeug-Leasing immer attraktiver, sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden. Einer der größten deutschen Online-Marktplätze für Auto-Leasingangebote LeasingMarkt.de hat dies erkannt und macht sein Angebot nun auch in der Schweiz verfügbar. Gründer und Geschäftsführer von LeasingMarkt.de wird der ehemalige Porsche Manager Felix Fröhlich.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

04.07.2018 – Online-Marktplatz expandiert: Ehemaliger Porsche Manager gründet LeasingMarkt.de

Wenn’s unverhofft knallt: Was bei einem Unfall mit dem Leasingwagen zu beachten ist!

Ein hoher Sachschaden, Schock und mögliche Verletzungen: Ein Autounfall gehört – unabhängig davon, wer der Verursacher ist – zu den unangenehmsten Erfahrungen. Im vergangenen Jahr krachte es auf deutschen Straßen mehr als 2,6 Millionen Mal. Vor allem zur Sommerzeit, wenn sich der Urlaubsverkehr über die Autobahnen quält, ist das Unfallrisiko besonders hoch. Zum Glück verlaufen die meisten Zwischenfälle glimpflich und bis auf kleinere Kratzer im Blech hält sich der Schaden in Grenzen. Doch wie sollten sich Betroffene verhalten, wenn eines der beteiligten Fahrzeuge ein Leasingwagen ist?

Vollständiger Gastbeitrag als PDF-Download:

14.06.2018 – Wenn’s unverhofft knallt: Was bei einem Unfall mit dem Leasingwagen zu beachten ist!

Fahrzeug-Leasing: Diese Stolperfallen sollten Kunden vor Vertragsabschluss kennen

  • Beliebtheit der Finanzierungsform steigt: Über 70 Prozent aller Neuwagen mit Leasingverträgen verkauft. Dennoch sind viele Fallstricke für Verbraucher vorhanden.
  • Schon bei Vertragsabschluss können Leasingnehmer viele Risiken umgehen: Mitgründer und Geschäftsführer vom Online-Marktplatz LeasingMarkt.de Robin Tschöpe über mögliche Gefahren beim Leasing.

Düsseldorf, 23. Mai 2018: Das Beste kommt bekanntlich immer zum Schluss. Für das Leasen eines Autos gilt diese Weisheit allerdings nur bedingt. Steht der Leasingnehmer vor Vertragsende und das Fahrzeug vor der Rückgabe, lauern bei der immer beliebteren Finanzierungsform die meisten Gefahren. Verträge, die einst mit verführerisch, niedrigen Raten lockten, stellen sich nun als Verbraucherfallen heraus, die im Ernstfall hohe Zusatzkosten bedeuten können. Für einen kleinen, monatlichen Geldbetrag das neuste Modell in bester Ausstattung fahren – doch zu schön, um wahr zu sein? „Nein!“, weiß auch Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer vom Online-Marktplatz LeasingMarkt.de. Der Experte kennt alle möglichen Fallstricke, über die Leasingnehmer stolpern könnten und erklärt, wie man diese erkennen und gar umfahren kann.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

23.05.2018 – Fahrzeug-Leasing: Diese Stolperfallen sollten Kunden vor Vertragsabschluss kennen

Mit vier Rädern ins Glück: Wie sieht das perfekte Familienauto aus?

  • Ob Kombi, SUV oder Van – Familienautos haben besonderen Anspruch an Komfort und Sicherheit
  • Auf welche Standards Suchende achten müssen und welche praktischen Tipps es gibt, fasst Automobil-Experte Robin Tschöpe zusammen

Düsseldorf, 25. April 2018: Die ersten Sonnenstrahlen stimmen viele schon jetzt auf den Sommer ein. Urlaubskataloge werden durchforstet, denn in ein paar Wochen ist es wieder soweit: Die Sommerferienzeit beginnt in Deutschland! Millionen Reiselustige setzen sich mit ihren Familien ins Auto, um in alle Windrichtungen verstreut in den Urlaub zu fahren. Ob sich die Reise entspannt und vor allem sicher gestaltet, hängt neben der Anzahl der Kinder auch vom gewählten Fahrzeugmodell ab. Reicht ein Drei-Türer? Sind die Airbags deaktivierbar und was ist eine Isofix-Befestigung? Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer vom Online-Marktplatz LeasingMarkt.de, kennt die Bedürfnisse von Familien genau und gibt Aufschluss über die wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung eines Familienwagens.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

25.04.2018 – Mit vier Rädern ins Glück: Wie sieht das perfekte Familienauto aus?

Diesel-Fahrverbot in Großstädten: Was passiert mit meinem Leasing-Vertrag?

  • Verunsicherung bei Kunden: Sind Diesel-Fahrzeuge noch lukrativ?
  • Experten meinen: Ein möglicher Wertverlust nur in bestimmten Fällen zu erwarten
  • Zwei Perspektiven – zwei Meinungen: Ein Leasing-Kunde und ein Leasing-Experte zum Diesel-Fahrverbot

Düsseldorf, 10. März 2018: Da braut sich was zusammen! Dunkle Wolken ziehen über Deutschlands Straßen auf, genauer gesagt, sie sind schon da. Laut ADAC sind in etwa 70 deutschen Städten die Stickoxidgrenzwerte überschritten worden. Besonders schlechte Luft herrscht in München, Stuttgart und Köln. Mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Februar 2018 können Großstädte seit diesem Monat Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge verhängen. Die Verunsicherung ist groß, vor allem bei Autofahrern mit Diesel-Fahrzeugen, die einen Wertverlust ihrer Autos fürchten müssen. Auch Leasingnehmer, in deren Verträgen festgehalten ist, dass sie das Restwertrisiko selbst tragen, sind verunsichert. Doch ein Silberstreifen am Horizont ist erkennbar: Erste Hersteller, wie z.B. BMW und VW geben den Kunden, die vom Diesel-Fahrverbot betroffen sind, ein Rücknahme-Versprechen. Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer vom Online-Marktplatz LeasingMarkt.de und Leasing-Experte, sowie Jan Schmidt, Leasing-Kunde und Fahrer eines Diesel-Fahrzeugs, mit zwei verschiedenen Sichtweisen auf die aktuelle Problematik.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

10.04.2018 – Diesel-Fahrverbot in Großstädten: Was passiert mit meinem Leasing-Vertrag?

Vom Lifestyler bis zum Öko: Für diese 7 Typen lohnt sich Leasing wirklich

  • Leasen ist das neue Kaufen: Immer mehr Autofahrer verzichten auf das Auto als eigenen Besitzgegenstand
  • Die passende Finanzierung finden: Diese 7 Typen Autofahrer können am meisten vom Leasing profitieren

Düsseldorf, 15. März 2018: Am 27. Februar kam die Entscheidung vom Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Städte können ab sofort Diesel-Fahrverbote verhängen. Rund jeder dritte Autofahrer ist davon betroffen und die Verunsicherung immer noch groß. Doch der spontane Kauf eines Neuwagens als nachhaltige Lösung für das Dieselproblem ist nur für wenige eine Option. Eine attraktive Alternative zum Autokauf kann Leasing sein. Aber für wen lohnt sich die Vertragsform wirklich? Robin Tschöpe, Mitgründer und Geschäftsführer vom Online-Marktplatz LeasingMarkt.de, kennt die sieben Typen von Autofahrern, die beim Leasing am meisten profitieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

15.03.2018 – Vom Lifestyler bis zum Öko: Für diese 7 Typen lohnt sich Leasing wirklich

Autoleasing-Anbieter zahlen nur noch pro qualifizierten Kontakt: LeasingMarkt.de startet exklusiv mit neuem, performanceorientiertem Gebührenmodell

LeasingMarkt.de führt als erster Marktplatz für Autoleasing-Anbieter ein performance-basiertes Modell für die risikolose Gewinnung von Neukunden ein. Was in vielen anderen Branchen bereits Standard ist, greift damit jetzt auch zum ersten Mal im Automobilsektor.

Düsseldorf, 08. November 2016 – Autohändler profitieren ab sofort von einem transparenten Gebührenmodell, das ausschließlich auf Performance beruht. Das bedeutet: Kosten entstehen händlerseitig nur dann, wenn ein Nutzer durch die Übermittlung seiner qualifizierten Kontaktdaten konkretes Interesse an einem Fahrzeug signalisiert. Im Gegensatz zu großen Automobilbörsen entstehen damit für den Händler nur dann Kosten, wenn ein Nutzer Interesse an einem Fahrzeug hat und seine Kontaktdaten an den Händler übermittelt. Grundgebühren oder Einrichtungs¬kosten, wie sie auf anderen Plattformen für Autohändler berechnet werden, gehören bei LeasingMarkt.de damit der Vergangenheit an. „Wir arbeiten schon lange daran, das Wort ‚Fixkosten’ aus unserem Vokabular zu streichen“, so Thomas Behrens, CEO von LeasingMarkt.de. Dadurch „erhöhen wir den Absatz nachhaltig“, wie Sören Gerken, Kundenberater bei der Willy Tiedtke GmbH & Co. KG., ergänzt. Auch die Abrechnung erfolgt absolut transparent. So ist es beispielsweise für Händler jederzeit möglich, ihr Budget über den persönlichen Account anzupassen oder ungültige Leads zu stornieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

08.11.2016 – Autoleasing-Anbieter zahlen nur noch pro qualifizierten Kontakt: LeasingMarkt.de startet exklusiv mit neuem, performanceorientiertem Gebührenmodell

Gesucht, gefunden, geleast: Virtueller Marktplatz für die Automobilbranche

  • LeasingMarkt.de ist die neue unabhängige Online-Plattform rund ums Thema Leasing
  • Das Portal besetzt einen Nischenmarkt mit großem Wachstumspotenzial

LeasingMarkt.de (www.leasingmarkt.de) ist der neue virtuelle Marktplatz für Leasing­fahrzeuge und -über­­­nahmen. Auf dem Portal können Händler, Firmen und Privatpersonen laufende Verträge anbieten; auch Leasingübernahmen und Neuverträge direkt vom Hersteller bzw. Händler sind möglich. Auf Wunsch übernimmt Leasingmarkt die gesamte Abwicklung – vom Einstellen des Fahrzeugs über das Vorbereiten der Verträge bis hin zur Planung der Übergabe. Der Marktanteil von Leasing im gesamten Neufahrzeug­markt macht rund 70 Prozent aus. Im Onlinebereich ist dieses Segment jedoch noch eine Nische und das Marktpotenzial dementsprechend groß. Genau dieses Potenzial will LeasingMarkt.de für sich nutzen und sich frühzeitig in diesem Markt platzieren.

Vollständige Pressemitteilung als PDF-Download:

26.06.2012 – Gesucht, gefunden, geleast: Virtueller Marktplatz für die Automobilbranche

Pressespiegel

BILD

logo bildNeun aktuelle Leasing-Schnäppchen: „Günstig, günstiger, Space Star. Mitsubishi haut seinen 3,80-Meter-Zwerg aktuell mit 2000 Euro Rabatt raus, der 1.0 steht also für 7990 Euro vor der Tür. Oder aus dem Internet von LeasingMarkt.de für 69 Euro monatlich – also noch mal 17 Euro günstiger als bei Mitsubishi selbst. So oder so echte Knallerangebote.“ Zum Beitrag auf bild.de 

AUTO BILD (Ausgabe vom 27.06.2019)

logo autobildDer Billig-Fiat von Tchibo: „Auf LeasingMarkt.de, einem Vergleichsportal, beginnen die günstigsten Raten für den Fiat 500 bei 89 Euro. Mit weniger Laufzeit, zum Beispiel 36 Monate, auch schon ab 79 Euro.“

ZDF WISO

logo zdfKFZ-Leasing für Privatleute: „Lohnt sich das KFZ-Leasing auch für Privatleute? Was darf bzw. sollte ein Leasing-Fahrzeug kosten? Das ZDF Verbrauchermagazin WISO empfiehlt einen Angebotsvergleich über LeasingMarkt.de.“ Zum Beitrag von ZDF WISO

Computer Bild

logo computerbildDer Black Friday hält die Internet-Community in Atem: „Deutschlands größter Marktplatz für Leasingfahrzeuge LeasingMarkt.de lässt es sich nicht nehmen, ebenfalls ein paar Angebote zum Black Friday rauszuhauen. Falls Ihr Herz nun vor Freude so zu wummern beginnt wie der schönste Sportwagenmotor kurz vor dem Start, nimmt COMPUTER BILD Ihnen das Denken ab und enthüllt genauere Details zu den Auto-Deals.“ Zum Artikel auf computerbild.de.

Rheinische Post

logo rp-onlineHohe Rabatte beim Autokauf: Trotz Diesel-Prämie die Preise vergleichen „Die Prämie der Hersteller gilt auch für Leasingangebote, teilt das Vergleichsportal LeasingMarkt.de mit. „Wir verzeichnen gerade eine sehr starke Nachfrage – von Händler-, aber auch von Verbraucherseite““ Zum Artikel auf rp-online.de.

KFZ-Betrieb

logo kfz-betrieb„Wie es ein neues Portal den Händlern und Leasinggesellschaften ermöglicht, ihre Fahrzeugbestände privaten und gewerblichen Verbrauchern über eine Leasingbörse anzubieten, erläutert der Geschäftsführer der Plattform, Thomas Behrens.“ Zum Interview auf kfz-betrieb.de

com! Computer-Magazin

com! magazin„LeasingMarkt.de will dabei helfen, günstige Leasing-Angebote zu finden. Dazu arbeitet die Website mit Autohäusern und Leasinggesellschaften aus ganz Deutschland zusammen. Der Preisvorteil gegenüber dem üblichen Marktpreis beträgt laut Anbieter bis zu 40 Prozent. ..“

Tagesspiegel – Berlin Maximal – Startup des Monats

tagesspiegel„Mit LeasingMarkt.de haben Robin Tschöpe, Thomas Behrens und Chris Tschöpe eine Plattform für Auto-Leasingverträge gegründet. „Wenn ein Mitarbeiter kündigt, steht der geleaste Firmenwagen mitunter ungenutzt auf dem Hof“, sagt Robin Tschöpe. Da sei es attraktiv, den Leasingvertrag möglichst schnell und unkompliziert zu verkaufen…“

Creditreform – Das Unternehmermagazin

creditreform„Online-Special: Innovationen, Startups, neue Produkte – „…Das große Marktpotenzial des Leasing via Internet erkannten auch Robin Tschöpe, Chris Tschöpe und Thomas Behrens. Sie gründeten das Berliner Start-up LeasingMarkt.de…“ „

deutsche-startups.de – Pressebericht

deutsche-startups„Eine Bank hat zu viele geleaste Mitarbeiterautos und will diese abgeben, ein kleines Unternehmen sucht schnell und günstig einen Leasingwagen für einen neuen Vertriebsmitarbeiter oder ein Autohändler will seine Leasingfahrzeuge deutschlandweit anbieten. Das geht auf Leasingmarkt…“
Zum Artikel auf www.deutsche-startups.de

Autohaus.de – Neues Internetportal für Kfz-Leasing gestartet

LeasingMarkt auf autohaus.de„Mit LeasingMarkt.de ist eine neue Online-Plattform für die Leasingbranche an den Start gegangen. Auf dem Portal können zunächst Autohäuser, Unternehmen und Privatpersonen laufende Verträge für Leasingfahrzeuge anbieten. Zudem sind Übernahmen und Neuverträge direkt vom Hersteller bzw. Händler möglich. Dabei soll es aber nicht bleiben. Das Berliner Start-up will das Angebot künftig kräftig ausbauen…“
Zum Artikel auf www.autohaus.de

Automobilwoche.de – Neues Online-Portal für Leasingübernahmen

automobilwoche logo„Das neugegründete Portal LeasingMarkt.de ist ein virtueller Marktplatz für Leasing­fahrzeuge und -über­­­nahmen. Händler, Firmen und Privatpersonen können dort laufende Verträge anbieten. Mittelfristig soll das Angebot auf weitere Fahrzeug- und Produktgruppen ausgeweitet werden…“
Zum Artikel auf www.automobilwoche.de

deutsche-startups.de – Startup-Radar

deutsche startups logo„LeasingMarkt.de (www.leasingmarkt.de) ist eine unabhängige Plattform für Leasingfahrzeuge, -übernahmen und -verträge. Das Angebot soll später auf weitere Fahrzeug- und Produktgruppen ausgeweitet werden. Unterstützt wurde das Team von den bekannten Gründern Ron Hillmann (LBI) und Steffen Brünn (Yachtigo)…“

Gründerszene.de – Startup-Scanner

gruenderszene„LeasingMarkt.de (www.leasingmarkt.de) ist eine unabhängige Plattform für Leasingfahrzeuge, -übernahmen und -verträge. Das Angebot soll später auf weitere Fahrzeug- und Produktgruppen ausgeweitet werden. Unterstützt wurde das Team von den bekannten Gründern Ron Hillmann (LBI) und Steffen Brünn (Yachtigo)…“

Bildmaterial: Fotos, Logo & Infografiken

robin tschöpe

Robin Tschöpe, Geschäftsführer

Download

thomas behrens

Thomas Behrens, Geschäftsführer

Download

chris tschöpe

Chris Tschöpe, Geschäftsführer

Download

LeasingMarkt.de management

Management & Co-Founder

Download

LeasingMarkt.de geschäftsführer

Geschäftsführer

Download

LeasingMarkt.de geschäftsführer team

Geschäftsführer

Download

infografik vorteile und nachteile beim leasing

Infografik: Leasing – Vorteile & Nachteile

Download

infografik unfall mit leasingwagen presse

Infografik: Unfall mit dem Leasingauto

Download

infografik tipps zur leasingrueckgabe

Infografik: Tipps für eine erfolgreiche Leasingrückgabe

Download

infografik restwertleasing

Infografik: Restwertleasing – Eine Rechnung mit vielen Unbekannten

Download

infografik kilometerleasing

Infografik: Kilometerleasing – Fahrzeugleasing ohne Kostenrisiko

Download

infografik gewerbeleasing

Infografik: Leasing für Unternehmen – Die Vorteile des Gewerbeleasings

Download

infografik gebrauchtwagenleasing

Infografik: Warum sich Gebrauchtwagenleasing lohnt

Download

infografik 1-prozent-versteuerung versus fahrtenbuch

Infografik: 1-Prozent-Versteuerung vs. Fahrtenbuch

Download

infografik leasingfaktor

Infografik: Angebotsvergleich mit dem Leasingfaktor

Download

infografik leasinguebernahmen

Infografik: Leasingübernahme – Schritt für Schritt

Download

infografik diesel umweltpraemie

Infografik: Die Diesel-Umweltprämie 2018

Download

infografik leasing voraussetzungen

Infografik: Leasing-Voraussetzungen

Download