Datenschutzerklärung

Grundlegendes

LeasingMarkt.de GmbH (nachfolgend LeasingMarkt) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Die Nutzung der Website und unserer App (iOS oder Android) ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

I. Allgemeine Informationen

Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies die Pflicht, Sie transparent über, Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und andere Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

LeasingMarkt.de GmbH
Toulouser Allee 25
D-40211 Düsseldorf

Tel.: +49 (0)211 97631610
info@LeasingMarkt.de

2. Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:

Datenschutzbeauftragter der LeasingMarkt.de GmbH
Tölzer Straße 16
82031 Grünwald
E-Mail: datenschutz@LeasingMarkt.de

3. Erhebung von personenbezogenen Daten

Es werden im Rahmen der Zurverfügungstellung unserer Dienste die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Anrede, Titel, Firmenname, Name und Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse und alle weiteren Angaben, die der Kunde zu seiner Person macht. Verarbeiten ist das Speichern, Übermitteln, Sperren und Löschen von personenbezogenen Daten.

Die Nutzung unserer Website und App ist grundsätzlich auch ohne die Anlegung eines Benutzerkontos, möglich. Hierbei erheben wir in begrenztem Umfang Daten über Ihr verwendetes Endgerät und Ihr Nutzerverhalten auf unseren Angeboten. Diese Daten können keiner individuellen Person zugeordnet werden.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten und nutzen die von unseren Kunden erhobenen personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistung gegenüber unseren Kunden erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten werden außerdem verwendet um die verschiedenen Dienste und Nutzungsmöglichkeiten unserer Services zur Verfügung zu stellen, sowie interne Marktforschung zu betreiben, Informationen zu Neuigkeiten, Angeboten und Aktionen zu übermitteln und unsere Services auf unserer Website für die Nutzer zu verbessern.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen in Art. 6 Abs. 1 DSGVO aufgelisteten Rechtfertigungstatbestände fällt.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

6. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Informationen nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

Wenn Sie sich bei uns registriert haben, speichern wir Ihre personenbezogene Daten während der Dauer Ihrer Registrierung. Wir behalten für einen Zeitraum von bis zu 10 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden.

Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. zum Zweck der Werbenutzung einschließlich dem damit in Verbindung stehenden Profiling) erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen.

Über davon abweichende Speicherfristen informieren wir Sie bei den einzelnen Verarbeitungen unten.

7. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur insoweit statt, wie wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung darauf hingewiesen haben, uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs.1 lit c DSGVO besteht oder zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.

Darüber hinaus nutzen wir für die Abwicklung unser Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und mit denen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind für das Webhosting, den Versand von E-Mails, die Auswertung der Daten zu Werbezwecken sowie Wartung und Pflege unser IT-Systeme u.s.w. zuständig.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

8. Datenübermittlung in Drittländer

LeasingMarkt setzt Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes), insb. den USA, sitzen. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht nicht dem der Europäischen Union. Im Falle das die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO, erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen und mit den Dienstleistern Standardvertragsklauseln abgeschlossen um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Übertragungen anzustreben. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers. Eine Garantie für den vollständigen Schutz Ihrer Daten gibt es nicht. Deshalb stützen wir die Datenübermittlung auf die Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.

9. Kinder

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

10. Datensicherheit

LeasingMarkt hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das SSL-Verschlüsselungsverfahren. Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen verwendet, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Zudem sind unsere Server durch Firewall und Virenschutz gesichert.

11. Rechte der betroffenen Person

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit Ihre Rechte als Betroffener der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten geltend machen.

Als Betroffener der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie ein Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO, ein Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken nach Art. 18 DSGVO, sowie ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 20 DSGVO. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/Inhalt/FAQ/Datenschutzverstoessen.php) Beschwerde einzulegen.

In den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an info@LeasingMarkt.de.

12. Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen

LeasingMarkt entwickelt sich stetig weiter. Insbesondere sind wir bedacht unsere Services und Funktionalitäten unserer Website weiter zu verbessern. Die Verbesserungen die wir anstreben können sich auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken. Demzufolge behalten wir es uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die hier aktualisierte Datenschutzerklärung.

II. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit der Nutzung der Website und APP

Die Nutzung der Website als auch der App und den damit verbundenen Funktionen, erfordert regelmäßig die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten.

1. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Die Internetseiten von LeasingMarkt erfassen mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers anonymisiert und temporär gespeichert. Diese unten näher bezeichneten Daten verarbeiten wir in Einklang mit den Vorschriften der DSGVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriftenund nur im erforderlichen Umfang. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Erfasst werden können die (a) verwendeten Browsertypen und Versionen, (b) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (c) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (d) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (e) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (f) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (h) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht LeasingMarkt keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten, sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.

2. Newsletter-Versand

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletter-Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.

Sollten wir von Ihrer E-Mail-Adresse Spam-Nachrichten erhalten, behalten wir es uns vor, Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an Spam-Vermeidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) aus unseren Systemen zu löschen.

2.1. Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen.

Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Weitere Informationen zur europäischen Datenübertragung: https://mailchimp.com/help/Mailchimp-european-data-transfers/

2.2. Statistische Erhebung und Analysen

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir Ihr Nutzerverhalten mit dem Versand des Newsletters auswerten, was ebenfalls auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht. Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

2.3. Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletter-Empfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletter-Empfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletter-Empfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

2.4. Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

2.5. Speicherdauer

Die Daten werden nur solange verarbeitet wie die entsprechende Einwilligung in den Versand des Newsletters vorliegt.

3. Versand von Push-Benachrichtigungen

Nach dem Herunterladen der LeasingMarkt App können Sie sich dafür entscheiden, von LeasingMarkt per E-Mail, per Push-Benachrichtigung oder per in-App-Benachrichtigung, auf Ihr Handy relevante und persönliche Nachrichten zu erhalten und über besondere Angebote informiert zu werden.

Diese Funktion können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit in der LeasingMarkt App aktivieren. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten werden von uns für die Zusendung entsprechender Informationen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Registrierung bildet Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die Übermittlung der Push-Benachrichtigungen verwenden wir die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und Apple Push Notifications, Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und Ihrer Gerätekennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von Ihnen gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- und Apple Server können keinerlei Rückschlüsse auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person in Zusammenhang stehen.

Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung solcher Benachrichtigungen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Push-Benachrichtigungen können auch jederzeit in Ihren Geräteeinstellungen deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.

Der Widerspruch ist zu richten an info@LeasingMarkt.de.

4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sie erreichen die Servicehotline unter der Rufnummer 0211 97631660. Auch haben Sie die Möglichkeit, uns eine E-Mail zukommen zu lassen (info@LeasingMarkt.de). Zu diesem Zweck setzen wir den Dienstleister Gmail ein welcher von Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Über das Kontakt- / Anfrageformular auf unserer Website können Sie ebenfalls direkt mit uns oder einem Anbieter in Verbindung treten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und bezüglich der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen übermittelten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Sofern es sich um eine Anfrage zu einem konkreten Angebot auf LeasingMarkt.de handelt, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an den im Angebot angegebenen Partnerhändler (Anbieter). Zweck der Übermittlung ist, dass der Anbieter mit Ihnen in Bezug auf Ihre Anfrage zu Vertriebszwecken Kontakt aufnimmt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Ihre Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen auf unseren Servern gespeichert, spätestens jedoch 6 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

5. Registrierung / Kundenkonto

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich auf unserer Website zu registrieren, um unsere Services, insbesondere die Einholung eines Leasingangebots, nutzen zu können. Welche Daten bei der Registrierung erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden dabei solange verarbeitet, bis Sie Ihr Konto bei uns kündigen oder eine Löschung beantragen.

6. Datenschutzbestimmung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern für den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Für die Organisation und Bearbeitung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Dienste von Recruitee B.V., Keizersgracht 313, (1016 EE) Amsterdam, Niederlande (nachfolgend: „Recruitee“). Wir setzen Recruitee auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) an der Optimierung und effizienten Gestaltung des Rekrutierungsprozesses ein.

Wenn Sie auf unserer Website auf „Auf diesen Job bewerben“ klicken, werden Sie direkt auf unsere Recruitee-Website weitergeleitet. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Bewerbung nur bearbeiten, sofern Sie uns im Formular die Pflichtangaben mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen die auf Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG).

Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften bei LeasingMarkt gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

7. Datenschutzbestimmung zu Einsatz und Verwendung von Cookies

Wir verwenden sogenannte “Cookies” auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, über den das Cookie gespeichert wurde. Ein bestimmter Internetbrowser kann so über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Wir können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Website unbedingt notwendig sind. Der Zweck der Verwendung dieser technisch notwendiger Cookies, ist dem Nutzer unserer Website, die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Für alle anderen nicht unbedingt notwendigen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Der Zweck der Setzung dieser Cookies, ist dem Besucher unserer Website den Besuch so sicher und komfortabel wie möglich, zu gestalten sowie unser Onlineangebot zu verbessern.Rechtsgrundlage für das Setzen und Auslesen der Cookies ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und für den Zugriff auf die in Ihrem Endgerät gespeicherten Informationen § 25 Abs. 1 TTDSG.

Für unsere App verwenden wir entsprechende technische Services, die es uns ermöglichen, Ihr Endgerät von demjenigen anderer Benutzer zu unterscheiden. Hierbei werden nur pseudonyme Daten erhoben.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies widersprechen oder durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von technisch nicht notwendigen Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Entsprechendes gilt auch für die Nutzung unserer App und der damit verbundenen technischen Services.

Informationen zur Speicherdauer der Cookies und den im Rahmen dieser Tracking-Tools verwendeten Technologien finden Sie in den Cookie- und Opt-out Hinweisen.

8. Einsatz und Verwendung von Adjust

Wir nutzen für unsere LeasingMarkt App das App-Nutzungs-Analyse-Tool Adjust der Adjust GmbH, Saarbrückener Str. 38 a, 10405 Berlin. Bei der Installation unserer App, speichert Adjust Install-und Ereignis Daten von Ihrer iOS oder Android App. Die durch die Verwendung der App gesammelten Informationen werden dazu verwendet, die Funktion und Nutzung der App zu analysieren um zur Optimierung der App beizutragen. Für diese Analyse nutzt Adjust die IDFA oder Google Play Services ID, sowie Ihre anonymisierte IP- und MAC Adresse. Die Daten sind einseitig anonymisiert, d.h. es ist nicht möglich Sie oder Ihr mobiles Gerät dadurch zu identifizieren.

Wir haben mit der Adjust GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nähere informationen zum Datenschutz von Adjust finden Sie unter: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/

9. Einsatz und Verwendung von Crashlytics

Wir Nutzen zur Verbesserung unserer App, insbesondere zur Vermeidung von Systemabstürzen Crashlytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Um uns anonymisierte Absturzberichte zur Verfügung stellen zu können, erfasst Firebase Crashlytics im Falle eines Absturzes oder einer Fehlfunktion (Crash) der App Informationen und überträgt diese an Server von Google in den USA (Zustand der App zum Zeitpunkt des Absturzes, Installation UUID, Crash-Trace, Hersteller und Betriebssystem des mobilen Geräts, letzte Log-Meldungen). Die uns zur Verfügung gestellten Absturzberichte enthalten keine personenbezogenen Daten, aufgrund derer wir die Identität eines Nutzers nachvollziehen könnten. Nähere Informationen zum Datenschutz von Crashlytics finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionsfähige und sichere Anwendung anzubieten. Der Erhalt und die Auswertung entsprechender Absturzberichte ist dafür erforderlich.

Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen.

10. Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art 26 DSGVO.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

11. Einsatz und Verwendung von Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Er hilft uns dabei die Webseiten-Tags über die Google Tag Manager Oberfläche verwalten zu können, sowie eine unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite zu gewährleisten. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: https://www.google.com/analytics/terms/tag-manager/

FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

12. Einsatz und Verwendung von Google Optimize

Wir verwenden Google Optimize, einen Dienst von Google Ireland Ltd. („Google“), Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten der Website, so dass wir in der Lage sind die Benutzerfreundlichkeit passend zu dem Verhalten der Webseitennutzer anzupassen. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies. Die Verarbeitung von Optimize erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen.

Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach Verarbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung von Webseite bezogenen Daten durch Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

13. Einsatz und Verwendung von Google Ads Conversion und Remarketing

Wir nutzen das Google Ads Conversion Tracking, einen Analysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Websiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbekampagnen sind. Dabei wird von Google Ads ein Conversion Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Sie dienen lediglich dazu, zu erkennen, ob Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und so zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer uns erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weiterhin verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google Ads, welche dazu dient, unsere Website in den Google-Suchergebnissen zu bewerben, sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter dem folgenden Link https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://optout.aboutads.info/ folgen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/“.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads.

14. Einsatz und Verwendung von Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon ob Sie bei Google ein Nutzerkonto angelegt haben und eingeloggt sind oder auch nicht. Sind Sie bei Google eingeloggt werden Ihre Daten Ihrem Google Konto zugeordnet. Selbst wenn Sie nicht eingeloggt sind, speichert Google Ihre Daten als Nutzerprofile und wertet diese aus.
Die Auswertung durch Google Inc. erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

15. Einsatz und Verwendung von Taboola

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst von Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin. Hierzu setzen wir einen Cookie von Taboola, welcher dann ermittelt, wie Sie sich auf unserer Website bewegen und welche Websites Sie häufig besuchen. Mittels dieser Informationen können wir die Besucher unserer Website zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für diese individualisierte Werbeanzeigen geschaltet werden. Um die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu erfassen, werden die Informationen auch zur Auswertung und unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen verwendet.

Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Falls Sie der Datenverarbeitung zustimmen, ist davon auszugehen, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU und des europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch Taboola finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.taboola.com/policies/privacy-policy

16. Einsatz und Verwendung von Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe. Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mithilfe von Hotjar können wir nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Hotjar nutzt aber verschiedene Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics und Optimizely. Es kann deshalb der Fall sein, dass diese Dienste Daten erheben, die von Ihrem Browser im Rahmen von Web Page Requests übertragen werden. Das wären zum Beispiel Cookies oder Ihre IP-Adresse. Auch in diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung zum Zwecke der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Die Cookies, die Hotjar in unserem Auftrag nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf die Opt-out-Seite https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ gehen und Hotjar deaktivieren klicken.

Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy/

17. Einsatz und Verwendung von Privy

LeasingMarkt hat auf dieser Internetseite Komponenten des technischen Dienstleisters Privy, 201 South St, 2nd Floor, Boston, MA 02111 integriert. Mit diesen ist es möglich, personalisierte Inhalte anzuzeigen oder Nutzer basierend auf ihrem Verhalten (Mausbewegung, Klicks, Scrollhöhe, Seitenbesuche etc.) auf unserer Website weiterzuleiten. Zu diesem Zweck nutzt Privy in unserem Auftrag Cookies auf den Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. speichern. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von Privy in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Sie können die Datenverarbeitung durch Privy verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen.

Mehr über die Datenverarbeitung durch Privy finden Sie hier: https://www.privy.com/privacy-policy und https://www.privy.com/data-processing-addendum.

18. Einsatz und Verwendung von AWIN

Diese Website nutzt das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Klick oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN in unserem Auftrag auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Die Speicherung von “AWIN-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihrer Einwilligung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AWIN finden Sie hier: https://www.awin.com/de/rechtliches

19. Einsatz und Verwendung von Criteo

Auf LeasingMarkt.de werden durch eine Technologie der Criteo GmbH, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, zu Marketingzwecken anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher gesammelt und gespeichert. Die Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Die Criteo GmbH analysiert in unserem Auftrag anhand eines Algorithmus das anonymisiert aufgezeichnete Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Besucher unserer Websiten persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung unseres Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Auch ist keine Übermittlung der Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes beabsichtigt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten widersprechen, indem Sie sich bei Criteo abmelden.

20. Einsatz und Verwendung von Facebook Conversion-Tracking

Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Facebook “Besucheraktions-Pixel” der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal, Harbour, Dublin 2, Ireland. ein. So kann das Verhalten von Facebook-Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von Facebook erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungs-richtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern.

21. Einsatz und Verwendung von Facebook Conversions API

Wir verwenden auf unserer Webseite die Facebook Conversations API der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal, Harbour, Dublin 2, Ireland, ein serverseitiges Event-Trackingtool. Bei diesem Tool handelt es sich um eine Datenschnittstelle, über die wir Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite an Facebook zur Auswertung übermittelt. Die Auswertung Ihres Verhaltens hilft uns, unsere Werbeanzeigen dementsprechend anzupassen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Da wir gemeinsam mit Facebook Nutzerstatistiken erstellen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden.

Die Facebook Datenverarbeitungsbedingungen, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Facebook Conversions API verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf: https://www.facebook.com/about/privacy

22. Einsatz und Verwendung von Adform

Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir die Webdienste Conversion Tracking und Retargeting Technologie der Adform ApS, Hovedvagtsgade 6, 1103 Copenhagen K, Dänemark. Adform erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden: Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adform geschalteten Anzeige hat. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adform über ihren Internet-Browser deaktivieren. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen. Das temporäre Retargeting-Cookie ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Eine Drittlandübertragung ist nicht beabsichtigt.

Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies finden Sie hier. Der Datenerhebung und -speicherung im Rahmen von Adform A/S kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

23. Einsatz und Verwendung von Outbrain

Wir nutzen Technologie des Anbieters Outbrain UK Ltd., 175 High Holborn, London WC1V 7AA („Outbrain“). Dies ermöglicht es uns, Sie auf weiterführende, für Sie möglicherweise ebenfalls interessante Inhalte auf unserer Website oder auf Websites Dritter hinzuweisen. Auswahl und Auslieferung der Inhalte erfolgen durch Outbrain (Auftragsverarbeiter). Die hierfür erforderlichen Informationen werden in Cookies gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Ihnen angezeigten Inhalte beruhen auf früher von Ihnen im Internet angesehenen Inhalten. In den Cookies wird zu diesem Zweck eine einmalige Kennung (UUID, Universally Unique Identifier) gespeichert, der Informationen zu den verwendeten Geräten und Browsern sowie der Geolokalisierung und den aufgerufenen Inhalten zugeordnet werden; dabei wird die Geolokalisierung aus der um das letzte Oktett gekürzten IP-Adresse ermittelt. Die so erstellten Profile sind pseudonymisiert und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht. Die gespeicherten Informationen werden spätestens 60 Tage nach dem Aufruf einer Website gelöscht. Eine Drittlandsübermittlung ist nicht beabsichtigt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter https://www.outbrain.com/legal/privacy. Sie können der Nutzung von Outbrain jederzeit widersprechen, in dem Sie unter https://www.outbrain.com/de/legal/imprint#advertising_behavioral_targeting den Opt-Out Button klicken (dazu bitte bis zur orangenen Schaltfläche nach unten scrollen). Bitte beachten Sie, dass Sie dies auf jedem von Ihnen genutzten Endgerät, über das Sie auf unsere Website zugreifen, separat vornehmen müssen.

24. Einsatz und Verwendung von Google DoubleClick

Unsere Webseite verwendet DoubleClick ein Online Marketing Tool von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Dabei wird Ihrem Browser eine anonymisierte Identifikationsnummer zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe der ID sog. Conversions erfassen, um den Erfolg einer Anzeige zu ermitteln. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Browser unsere Webseite aufrufen und dort etwas anfragen. Die Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Informationen. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Drittlandübertragung finden Sie weiter oben in der Datenschutzerklärung. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen zur Drittlandübertragung finden Sie weiter oben.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie können personalisierte Werbung durch Google über den folgenden Link deaktivieren: https://adssettings.google.com/ Weitergehende Informationen erhalten Sie zudem hier: https://support.google.com/ads/answer/2662856?hl=de. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: http://www.google.de/policies/privacy/.

25. Einsatz und Verwendung von Microsoft Ads

Unsere Webseite nutzt zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

26. Einsatz und Verwendung von Facebook

Unser Internetauftritt verlinkt Services des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal, Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben wird. Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an Facebook übertragen, da keine Plugins von Facebook eingebunden sind.
Bei einem Klick auf einen Facebook-Link oder Facebook-Button gelangen Sie jedoch zu Facebook und dort werden Daten durch Facebook erhoben. Dies geschieht auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook erhebt. Im Einzelfall werden Daten in die USA und andere Drittländer auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, übertragen.

Weitere Informationen über Werbung auf Facebook und wie Sie einstellen können, welche Werbung Ihnen angezeigt wird, können Sie unter dem Link https://www.facebook.com/about/basics/advertising abrufen. Eine Anleitung, wie Sie Einstellungen für Werbeanzeigen vornehmen und unerwünschte Werbung vermeiden können, finden Sie hier https://www.facebook.com/about/basics/advertising/ad-preferences.

27. Einsatz und Verwendung von LinkedIn Insight Tag

Unsere Website verwendet das Conversion Tool “LinkedIn Insight Tag” der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Der LinkedIn Insight Tag setzt einen Cookie in Ihrem Webbrowser, welcher die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenabrufe. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen von LinkedIn gelöscht. LeasingMarkt erhält keine personenbezogenen Daten. In unserem Auftrag erstellt LinkedIn lediglich anonymisierte Berichte über die Demografie unsere Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir möchten Sie darauf Hinweisen, dass Ihre Daten möglicherweise auch in den USA verarbeitet werden.

Zusätzlich bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Mithilfe dieser Daten können wir zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in Ihren Kontoeinstellungen steuern. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

28. Einsatz und Verwendung von TikTok Pixel

Wir nutzen auf dieser Webseite das sog. „TikTok-Pixel“ des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH.). Dabei handelt es sich um einen Code, welchen wir auf unserer Seite implementiert haben. Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle der Erteilung Deiner ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, beim Besuch unserer Website eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um Dein Verhalten auf unserer Website nachzuverfolgen. Wenn Du beispielsweise ein Angebot auf unserer Webseite anfragst, wird das TikTok-Pixel ausgelöst und speichert Deine Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Es können auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem an TikTok übertragen werden. TikTok nutzt E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.

Grundsätzlich werden Deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).

Die Datenschutzrichtlinie von TikTok findest Du hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea

29. Einsatz und Verwendung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company Z. Hddn.: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Eine Drittlandübermittlung ist nicht ausgeschlossen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

30. Einsatz und Verwendung des Smartphone-Service

LeasingMarkt nutzt die Dienste der MessengerPeople GmbH, Seidlstrasse 8, 80335 München, zur Versendung von Ihnen Inhalten über verschiedene Messenger-Dienste. Für die Nutzung gelten die Datenschutzhinweise unseres Dienstleisters MessengerPeople GmbH: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.

Für die Anmeldung stellen wir auf unserer Website ein Widget zur Verfügung, über das Sie sich bei den von Ihnen gewünschten Channel anmelden können. Das Widget garantiert einen Anmeldeprozess, der sowohl den technischen als auch rechtlichen Anforderungen entspricht (Double-Opt-In).

Mit dem Versenden der Startnachricht an MessengerPeople willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Messenger People Ihre personenbezogenen Daten zur direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet.

Wir informieren Sie nur über besonders günstige Leasingangebote, die für viele Personen interessant sind. In der Regel werden Sie 1-2 pro Woche eine Nachricht erhalten. Hierbei handelt es sich nicht um automatisch generierte Nachrichten, sondern um redaktionell geprüfte Angebote mit gutem Leasingfaktor. Eine Nachricht mit „Stopp“ genügt, um keine weiteren Neuigkeiten mehr zu erhalten. So können Sie den Service mit „Start“ auch bei der nächsten Fahrzeugsuche jederzeit wieder aktivieren. Weiterhin können Sie mit der Nachricht „Alle Daten entfernen“ Ihre persönlichen Daten vollständig aus dem Messenger Service löschen. Die Nachrichten dürfen keine Sonderzeichen enthalten.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch die jeweiligen Messenger finden Sie bei den dafür verantwortlichen Anbietern. Für Notify ist das die MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München (Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.messengerpeople.com/de/notify-datenschutzerklaerung/), für Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom (Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy) und für den Apple Buisness Chat ist das die Apple Distribution, International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland (https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/).

31. Einsatz und Verwendung von ShareThis

Unsere Website nutzt ein Plug-in des Anbieters ShareThis, Inc., 4009 Miranda Avenue, Suite 200, Palo Alto, CA 94304, USA („ShareThis“) mit dem Sie Inhalte in Social-Media-Plattformen teilen können. Besuchen Sie eine Seite unseres Webauftritts, in denen ein solches Plug-in eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von ShareThis her. Damit wird ShareThis darüber informiert, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat und speichert zur Identifikation Ihres Browsers ein Cookie auf Ihrem Gerät. Diese Information wird von Ihrem Browser an einen Server von ShareThis in der USA übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Drittlandtransfer finden Sie weiter oben. ShareThis verwendet die Daten in unserem Auftrag zur Erstellung anonymisierter Nutzerprofile, die als Grundlage für eine interessenbezogene Werbeansprache der Besucher von Internetseiten mit ShareThis-Plugins dient. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können der Datenerhebung durch ShareThis für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen. Hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von ShareThis die Schaltfläche „Opt-Out of Data Collection“ anwählen.

32. Einsatz und Verwendung von Cloudflare

Wir nutzen den Service “Cloudflare”. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Hierbei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Somit kann Cloudflare den Datenverkehr, der dabei stattfindet, analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potentiell bösartigen Datenverkehr aus dem Internet dienen. Zu diesem Zweck kann Cloudflare Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interessen an einer möglichst sicheren und fehlerfreien Nutzung unserer Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu haben wir mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Nähere Informationen zur Datenübertragung in die USA finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/, sowie zur Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

 

NameDomain VerarbeitungszweckTypFunktionsdauer
1d65b22a-f0aa-490a-9b22-6e4b3ff65d9clocaleLeasingMarkt.deFür den Betrieb der Consent Management-Plattform erforderlichStrikt erforderliche Cookies1 Jahr
gdpr-auditIdLeasingMarkt.deFür den Betrieb der Consent Management-Plattform erforderlichStrikt erforderliche Cookies1 Jahr
geo-locationLeasingMarkt.deFür den Betrieb der Consent Management-Plattform erforderlichStrikt erforderliche Cookies1 Tag
lr_get_top_level_domainLeasingMarkt.deFür den Betrieb der Consent Management-Plattform erforderlichStrikt erforderliche CookiesFür die Dauer der Session
addtl_consentLeasingMarkt.deFür den Betrieb der Consent Management-Plattform erforderlichStrikt erforderliche Cookies

 

Cloudfare

NameDomain VerarbeitungszweckTypFunktionsdauerZugriff durch Dritte
__cfduidLeasingMarkt.deVerwendet vom Content-Delivery-Netzwerk Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizierenStrikt erforderliche Cookies29 TageCloudfare

 

Webserver

NameDomain VerarbeitungszweckTypFunktionsdauerZugriff durch Dritte
__cfduidLeasingMarkt.deVerwendet vom Content-Delivery-Netzwerk Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizierenStrikt erforderliche Cookies29 TageCloudfare