Spanier erobern deutsche Straße: Warum Seat im Leasing so beliebt ist
Als die spanische Industriebehörde am 9. Mai 1950 die Gründung der Sociedad Española de Automóviles de Turismo S.A., kurz Seat, verkündete, war damit ein Auftrag verbunden. Das mehrheitlich im Staatsbesitz befindliche Unternehmen war ins Leben gerufen worden, um die Massenmotorisierung Spaniens voranzutreiben. Helfen sollte dabei der italienische Autobauer Fiat, der zunächst mit 7% an Seat beteiligt war. Vom Ziel, die Spanier mobil zu machen, war man zu diesem Zeitpunkt jedoch noch weit entfernt. Erst mit der Einführung des Seat 600 im Jahr 1957 konnte man dem Auftrag gerecht werden.
Bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bauten die Spanier ausschließlich Fiat-Modelle in Lizenz. Anfang der 80er Jahre kam es dann zum Bruch mit den Italienern, und Seat entwickelte mit dem Ibiza sein erstes eigenes Modell. Hilfe holte man sich diesmal bei Porsche. So kam es, dass auf den Motoren des iberischen Kleinwagens der Schriftzug der Stuttgarter Sportwagenschmiede zu finden war. Zu dieser Zeit ist auch VW bei den Spaniern eingestiegen. Im Laufe der Zeit baute der größte deutsche Autokonzern seine Beteiligung an Seat kontinuierlich bis auf 99,99 % der Firmenanteile aus. In der Folge wurde die Expansion des Unternehmens mit immer neuen Modellen stetig vorangetrieben. Im Jahr 2015 machte die VW-Tochter in Matorell bei Barcelona mit ihren fast 13.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro. Heute punktet Seat regelmäßig mit günstigem Leasing, für Privat- und Gewerbekunden.
VW-Tochter mit emotionaler Note
Die Produktpalette von Seat reicht aktuell im Jahr 2018 vom Kleinwagen über Mittelklassemodelle, bis hin zu SUVs und einem Van. Bei allen Seat-Modellen sind zahlreiche Komponenten aus dem großen VW-Regal zu finden, die auch in den Autos der anderen Konzernmarken zum Einsatz kommen. Seat kommt in der VW-Familie die Rolle des temperamentvollen Südländers zu. Das sportliche, mit Emotionen angereicherte Image soll Leidenschaft und eine gewisse Extravaganz transportieren.
Besonders überzeugend präsentiert sich unter diesem Aspekt der Seat Leon CUPRA. Die Sportversion der attraktiv gezeichneten Kompaktlimousine beeindruckt mit einer Leistung von 300 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als fünf Sekunden. Wie die zivile Variante des Leon ist der Cupra sowohl als 3- oder 5-türige Schräghecklimousine als auch in einer Kombiversion zu bekommen. Auf den zunehmenden Trend zu höher gelegten Fahrzeugen reagierte Seat mit dem Leon X-perience. Der ansehnliche Kombi präsentiert sich nicht nur in rustikaler Optik, sondern auch mit einem optionalen Allradantrieb. Für alle Modelle finden Sie bei LeasingMarkt.de vielfältige Seat Leon Leasing-Angebote von geprüften Händlern oder als Übernahme von Privatpersonen. Die Leasingverträge richten sich hierbei sowohl an Gewerbetreibende, als auch an private Kunden.
Gleiches gilt auch für den geräumigen Familientransporter im Seat-Portfolio. Der Van namens Alhambra weist zahlreiche Gemeinsamkeiten mit seinem Konzernbruder VW Sharan auf. Mit seitlichen Schiebetüren und ausreichend Raum für bis zu sieben Personen ist der Alhambra das perfekte Angebot für all jene, die großzügige Platzverhältnisse und praktische Alltagsqualitäten zu schätzen wissen.
Mit einem geleasten Seat Mii die City erobern
Am unteren Ende der Angebotspalette ist der Seat Mii angesiedelt. Der nur 3,56 m lange Kleinstwagen ist der ideale Begleiter im dichten Stadtverkehr. Trotz seiner bescheidenen Abmessungen bietet der Cityflitzer Platz für 4 Personen. Die Hecktür öffnet den 251 Liter großen Kofferraum, der bei umgelegter Rückbank auf ein Volumen von 951 Litern anwächst.
Auf Wunsch ist der Seat Mii, wie seine Zwillingsbrüder VW Up! und Škoda Citigo, auch als Fünftürer zu bekommen. Besonders im Stop-and-go-Verkehr der Innenstädte erweist sich das optional erhältliche automatisierte Schaltgetriebe als bedeutender Komfortgewinn, der in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich ist. Mit unseren günstigen monatlichen Leasingraten für den Seat Mii ist auch der Aufpreis für dieses empfehlenswerte Extra kein großes finanzielles Problem.

Das beliebteste Seat Modell, der Seat Ibiza hier in edler Schwarzlackierung
Zwischen dem Mii und dem Leon ist das Erfolgsmodell der Iberer, der Ibiza, angesiedelt. Im Januar 2017 wurde die mittlerweile fünfte Generation des Kleinwagens präsentiert, der nun noch einmal kräftig gewachsen ist. Zwischen dem 3,68 m langen Urahn und dem aktuellen Modell liegen beachtliche 38 Zentimeter. Die ersten vier Auflagen des meistverkauften Seat-Modells fanden insgesamt mehr als 5 Millionen Käufer. Auch beim Ibiza setzte Seat immer wieder auf Emotionen und Sportlichkeit. Besonders eindrucksvoll manifestierte sich diese Strategie in den Modellen Cupra und Bocanegra. Vom guten Image der kleinen Sportwagen profitierte auch der ST, die Kombiversion des Ibiza.
Im klassischen Limousinenstil kommt der Seat Toledo daher. Trotz seines Stufenheckdesigns überzeugt der knapp 4,50 m lange Toledo mit einer bis ins Dach hochgezogenen Heckklappe, die eine problemlose Beladung des großen Kofferraums ermöglicht. Diesen Vorteil wussten auch schon die Käufer der ersten drei Toledo-Generationen zu schätzen.
Seat kann auch SUV – wir zeigen Ihnen, wie Sie den Arona, Ateca oder Tarraco günstig leasen
Seit dem Jahr 2016 ist Seat auch im beständig wachsenden SUV-Segment vertreten. Mit dem Ateca haben die Spanier einen schicken Kompakt-SUV im Programm, der jedoch nicht auf der Iberischen Halbinsel, sondern bei der Schwestermarke Škoda in Tschechien vom Band läuft. Mit einer Länge vom 3,36 m schließt der Ateca im Verbund der VW-Marken die Lücke zwischen dem kleineren Škoda Yeti und dem größeren VW Tiguan. Auch im Preisgefüge des Konzerns wurde der Lifestyle-Laster attraktiv positioniert. Die günstigen Konditionen wirken sich natürlich auf unsere Leasingangebote für den Seat Ateca aus, die wir regelmäßig zu einem guten Leasingfaktor auf unseren Seiten präsentieren können.

Seats erster Vertreter im SUV-Segment war der Seat Ateca, der seit 2016 produziert wird
Darüber hinaus bieten die Spanier seit 2017 einen Crossover-SUV an, der auf den Namen Arona hört. Die Mischung aus Kleinwagen und SUV ist wie der Ateca nicht selten zu äußerst günstigen Raten zu haben. Ende 2018 erhielt das SUV-Portfolio von Seat weiteren Zuwachs – und zwar in Form des Seat Tarraco. Das Pendant zum VW Tiguan Allspace und Skoda Karoq ist das bis dato größte SUV-Modell der spanischen VW-Tochter und natürlich ebenfalls bei uns als Leasingfahrzeug verfügbar.
Vielfalt und große Angebotsauswahl überzeugen
Mit seinem umfangreichen Angebot kann Seat die Wünsche und Bedürfnisse der verschiedensten Käufergruppen befriedigen. Stadtbewohner, die einen wendigen Cityflitzer suchen, werden bei der dynamischen VW-Tochter ebenso fündig wie die Großfamilie, die einen geräumigen und praktischen Van mit Platz für bis zu sieben Personen benötigt.
Ausgesprochen vernünftige Klein- und Kompaktwagen fehlen bei Seat genauso wenig wie PS-starke Wölfe im attraktiven Schafspelz. Und auch wer auf Lifestyle und eine erhöhte Sitzposition steht, wird bei den Spaniern nicht enttäuscht. Eins haben aber alle Seat-Modelle gemein. Alle bieten sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Und das gilt selbstverständlich auch für unsere günstigen Neu- und Gebrauchtwagen-Leasingangebote. Fragen Sie uns und unsere angeschlossenen Händler! Wir zeigen Ihnen gern, wie auch Sie zu einem temperamentvollen südländischen Begleiter in Ihrem automobilen Alltag kommen.