Datenschutzhinweise für das Bewerbungsverfahren

Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Wir möchten, dass Sie uns im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vertrauen können. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachstehend möchten wir Sie entsprechend auch darüber informieren, wie wir Daten während des Bewerbungsverfahrens verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Datenverarbeitung zustehen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für das Karriereportal und das Bewerbungsverfahren ist die LeasingMarkt.de GmbH (LeasingMarkt.de GmbH, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Robin Tschöpe, Martin Teichmann, Chris Tschöpe und David Wolle) Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Im Folgenden verweisen wir auf die LeasingMarkt.de GmbH als „wir“ oder „uns“.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie als betroffene Person Fragen zum Umgang mit Ihren Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten über folgende Kontaktmöglichkeiten erreichen:

E-Mail: datenschutz@LeasingMarkt.de
LeasingMarkt.de GmbH
Datenschutz
Tölzer Straße 16
820321 Grünwald

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir hauptsächlich die von Ihnen bereitgestellten Daten im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung und dem Bewerbungsprozess. Diese Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, einschließlich aller Auswahlverfahren und zur Besetzung der Stelle, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert in der Regel auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Sofern wir Informationen zu Ihrer Person verwenden, die über die für die Bewerbung zwingend erforderlichen Pflichtangaben hinausgehen, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage unserer nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bestehenden berechtigten Interessen an der Verwendung von aussagekräftigen Informationen, die für die Bewerbung von Relevanz sind.

Zur Bewertung der Wirksamkeit unserer Bewerbungsanzeigen und zur Optimierung des Bewerbungsprozesses verwenden wir auch Informationen, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mitgeteilt haben. Diese Datenverarbeitungen erfolgen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO, um eine Auswertung und Optimierung durchzuführen.

Wenn Sie uns für bestimmte Zwecke, wie beispielsweise die langfristige Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen, Ihre Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.

Im Falle eines Verdachts auf Betrug oder Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit einer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Klärung des Sachverhalts. Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO besteht darin, möglichen Betrug zu verhindern oder zumindest im Nachhinein aufzudecken. Zudem möchten wir mögliche Missverständnisse zwischen uns und den Bewerbern vermeiden.

In Ausnahmefällen verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Fall basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten, beispielsweise gem. § 147 der Abgabenordnung und § 257 des Handelsgesetzbuchs. In einem solchen Fall erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO.

Daten, die wir erheben

Wenn wir eine Stellenausschreibung veröffentlichen, geben wir darin das gewünschte Kandidatenprofil und die Mindestanforderungen an. Im Einklang mit der jeweiligen Stellenausschreibung bitten wir Sie um Informationen, die wir für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung benötigen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Angaben über sich mitzuteilen, die wir bei Ihrer Bewerbung berücksichtigen sollten.

Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Bewerbung, welche Informationen verpflichtend angegeben werden müssen. In der Regel sind die folgenden Informationen erforderlich:

  • Informationen zur Stelle, auf die Sie sich bewerben
  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Wohnort
  • Lebenslauf
  • Angaben zum Bildungsverlauf
  • URL des LinkedIn-Profils
  • Informationen darüber, ob eine Arbeitserlaubnis, ein Visum und ein Umzug erforderlich wären
  • Gehaltsvorstellung

Zur Besetzung einiger Stellen sind zudem bestimmte Sprachkenntnisse oder andere Fähigkeiten erforderlich. Sofern Sie sich auf eine solche Stelle bewerben, gehören die dazugehörigen Angaben ebenfalls zu den Pflichtangaben. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich per E-Mail bei uns bewerben. In diesen Fällen kann es sein, dass wir Sie im Nachgang kontaktieren und um die Übermittlung bestimmter Angaben bitten, wenn weitere Pflichtangaben zwingend für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung benötigt werden.
Die Verarbeitung von Pflichtangaben erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Über die Pflichtangaben hinaus von Ihnen mitgeteilte Informationen verarbeiten wir auf Grundlage unserer nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bestehenden berechtigten Interessen an der Verwendung von zusätzlichen Informationen, die wir bei Ihrer Bewerbung berücksichtigen sollen oder die zusätzlich für die Bewerbung von Relevanz sind. Sofern wir im Einzelfall öffentlich verfügbare Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung berücksichtigen, verarbeiten wir diese auf Grundlage unserer nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bestehenden berechtigten Interessen an der Nutzung von für im Einzelfall relevanten öffentlich verfügbare Informationen.

Im Falle eines Betrugsverdachts oder zur Aufklärung von Ungereimtheiten werten wir in den relevanten Fällen die Log-Dateien aus. Die hierzu erfolgende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bestehenden berechtigten Interessen an der Aufklärung von Betrugsverdachten und Ungereimtheiten.

Bewerbung mit Ihrem LinkedIn-Profil

LinkedIn ist ein soziales Online-Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland bereitgestellt wird. Wenn Sie mögen, können Sie sich auf unserer Webseite mit Ihrem LinkedIn-Profil bewerben. Hierzu können Sie auf unserer Webseite den Button „Mit LinkedIn bewerben“ klicken. Nach dem Klick auf diesen Button werden Informationen aus Ihrem LinkedIn-Profil geladen und in das Bewerbungsformular eingefügt. Es besteht für Sie die Möglichkeit, die von LinkedIn geladenen Informationen anzupassen und zu ergänzen.

Sie können Ihre LinkedIn-Einstellungen unter folgendem Link verändern: https://www.linkedin.com/psettings/permitted-services. Details zur Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten und weiteren Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Zusammenarbeit mit Headhuntern

In bestimmten Einzelfällen arbeiten wir zur Besetzung von Stellen mit Headhuntern zusammen. Diese erheben Ihre personenbezogenen Daten als eigene Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO und geben diese an uns weiter. Soweit wir Daten von Ihnen von einem Headhunter erhalten haben, werden Sie darüber, abhängig vom Einzelfall, durch uns oder direkt durch den Headhunter informiert.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens unterstützen. Die technische Plattform für die Verwaltung von Bewerbungen wird von Greenhouse (Greenhouse Software, Inc.,18 West 18th Street, 11th Floor New York, NY 10011, USA) betrieben. Wir haben mit Greenhouse Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die für Datenübermittlung an Greenhouse außerhalb der EU / des EWR abwendbar sind.

Zusätzlich haben Sie die Option, sich über Ihr LinkedIn-Profil bei uns zu bewerben. In diesem Fall erhält LinkedIn Informationen über Ihre Bewerbung bei uns.

Dauer der Datenspeicherung

Um das Bewerbungsverfahren ordnungsgemäß durchzuführen, werden die von Ihnen gemachten Angaben für die Dauer des Bewerbungsverfahrens durch uns gespeichert.

Ist das Bewerbungsverfahren erfolgreich, werden Ihre Daten, soweit dies erforderlich und zulässig ist, Teil der Personalakte und während Ihrer Anstellung bei uns gespeichert.

Wenn Ihre Bewerbung leider nicht erfolgreich war, werden Ihre Daten nach Abschluss des Verfahrens in der Regel noch maximal 6 Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Unterlagen entweder vernichtet oder an Sie zurückgesendet.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Daten nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren, löschen wir die Daten, wenn wir in absehbarer Zeit keine für Sie passende Stelle haben und die Daten deswegen nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Des Weiteren behalten wir Ihre Daten auch über das Bewerbungsverfahren hinaus auf, wenn eine sorgfältige Prognose ergibt, dass eine weitere Aufbewahrung aufgrund eines möglichen zukünftigen Rechtsstreits mit Ihnen erforderlich ist, wenn ein Rechtsstreit mit Ihnen bereits sicher bevorsteht oder wenn bereits ein Rechtsstreit mit Ihnen stattfindet. In diesen Fällen werden Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des relevanten Rechtsstreits und dem Ablauf etwaiger geltender Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Betroffenenrechte

Ihre Rechte als Betroffener werden durch uns umfassend gewährleistet.

Widerruf erteilter Einwilligungen

Gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft mit Wirkung zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können Ihren Widerruf an die LeasingMarkt.de GmbH, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf, richten oder per E-Mail an info@LeasingMarkt.de senden.

Widerspruch gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Gemäß Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie können Ihren Widerruf an die LeasingMarkt.de GmbH, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf, richten oder per E-Mail an info@LeasingMarkt.de senden.

Weitere Rechte

In Bezug auf Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten stehen Ihnen weitere Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu, sofern die jeweiligen spezifischen Voraussetzungen vorliegen:

Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO und
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das recht, bei einer Aufsichtsbeschwerde (https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde) Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

Aktualisierung und Änderung

Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig an die aktuellen Gegebenheiten und rechtlichen Anforderungen angepasst. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung vor der Nutzung unseres Angebots zu überprüfen, um stets über etwaige Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand informiert zu sein.