Hersteller Toyota Mirai Leasing Angebote

Toyota Mirai Leasing Angebote

Sie suchen einen Toyota Mirai zum Leasen? Auf LeasingMarkt.de finden Sie aktuell 5 Angebote, bereits ab 504,00 € monatlich.
Filter
Privat & Gewerbe
Sortieren nach:
Beliebtheit

Wir informieren Sie über neue Angebote!

Erstellen Sie einen Suchauftrag für Ihr Wunschfahrzeug und wir benachrichtigen Sie bei neuen Angeboten. Jetzt E-Mail-Adresse hinterlegen und alle aktuellen Deals erhalten!

Toyota Mirai Leasing Details

Hier sind die Toyota Mirai Leasing Details, die Sie aktuell in unserem Leasing Vergleich finden können.

Verfügbare Leasing Angebote
5
Sofort verfügbar
2
Niedrigste Leasingrate
504,00 €
Höchste Leasingrate
681,74 €
Neuwagen
5
Gebrauchtwagen
0
Händler
2
Bester Leasingfaktor
0,76
Neue Leasing Angebote
0
Privatleasing
0
Gewerbeleasing
5
Zuletzt aktualisiert
20. März 2023

Der umweltbewusste Toyota Mirai im Leasing

Der wasserstoffbetriebene Mirai von Toyota ist eine Demonstration zukünftiger Autotechnik, die Sie schon heute leasen können. Dies bestätigt auch der Name der Fahrzeugbaureihe, denn Mirai bedeutet in der japanischen Sprache: Zukunft. Nachdem Toyota 1997 mit der Einführung des Prius Pionierarbeit auf dem Gebiet des Hybridantriebs geleistet hat, wendet sich das Unternehmen nun dem Wasserstoff-Brennstoffzellenauto zu. Das Ergebnis ist der neue Toyota Mirai. Der Erfolg des Prius, von dem allein in Europa mehr als eine Million Exemplare verkauft wurden, hat Toyota zu neuen Unternehmungen in Sachen Umweltfreundlichkeit angespornt. Der japanische Automobilhersteller blickt schon lange in die Zukunft und hat 100 Prozent emissionsfreie Fahrzeuge fest im Visier.

toyota mirai frontansicht in silber

Markant, innovativ und emissionsfrei zugleich – das Wasserstoffauto Toyota Mirai

Der Mirai ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug, das im Prinzip dem Hyundai ix35 FCV ähnelt. Das System mischt im Wesentlichen Luftsauerstoff mit Wasserstoff aus einem Tank, um Strom zu erzeugen. Dieser wiederum treibt einen Motor an, der mit den Vorderrädern verbunden ist. Laut Toyota kostet der Betrieb des Mirai nur etwa die Hälfte eines herkömmlichen Dieselfahrzeugs, und er kann theoretisch mit einer einzigen Tankfüllung mehr als 480 Kilometer zurücklegen.

Das Wasserstoffauto Toyota Mirai ist das Ergebnis jahrelanger Forschung. Nach dem Bau mehrerer Prototypen ist es der erste Toyota seiner Art, der für zahlende Kunden erhältlich ist. Der Mirai ist 48 Prozent leichter als das Toyota FCHV-adv-Konzept aus dem Jahr 2008 und 26 Prozent leistungsstärker. Und mit diesem Antriebskonzept ist er derzeit in Europa quasi konkurrenzlos, denn es gibt keine vergleichbaren Modelle anderer Hersteller.

Antrieb beim wasserstoffbetriebenen Leasingfahrzeug Toyota Mirai

Vielleicht hören sich für Sie 182 PS nicht nach viel an. Aber der Mirai erzeugt diese Leistung sofort, genau wie ein herkömmliches batteriebetriebenes Elektrofahrzeug. Das Ergebnis ist ein kräftiger Beschleunigungsschub und genug Antrieb, um an der Ampel auf rasant-sportliche Art zu beschleunigen. Damit der umweltfreundliche Treibstoff nachgetankt werden kann, gibt es in Deutschland ein Netz mit über 100 Tankstellen – Tendenz steigend.

Für den Mirai bietet Toyota ein Antriebssystem an. Der Elektromotor leistet 182 PS / 134 kW bei einem Drehmoment von 300 Nm. Der Verbrauch, kombiniert nach WLTP liegt bei 0,79 bis 0,89 Kilogramm Wasserstoff je 100 Kilometer. Die Emissionen betragen 0 g/km. Der für ein Elektroauto mit 1,920 Kilogramm Leergewicht relativ leichte Toyota Mirai beschleunigt in 9,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und kann eine Endgeschwindigkeit von 175 km/h erreichen. Der Tank fasst 142,2 Kilogramm Wasserstoff, was eine Reichweite von rund 480 Kilometern ergibt.

Der Mirai fährt wie ein normales Auto und fühlt sich auch so an. Er ist schnell, komfortabel und fast geräuschlos. Zudem ist der Toyota Mirai eher auf Komfort als auf Fahrspaß ausgelegt. Das Auto fährt sich selbst auf schlechten Straßen ruhig und schluckt Unebenheiten und Schlaglöcher ohne Probleme. Sogar die größten Unebenheiten im Straßenbelag bringen den Toyota nicht aus der Ruhe, und die bequemen Sitze im Innenraum machen jede Fahrt zum entspannenden Erlebnis.

Komfort und Ausstattung im geleasten Toyota Mirai

Im Toyota Mirai wird die Sicht nach hinten durch eine serienmäßige Einparkkamera unterstützt und auch die Sicht nach vorn ist gut. Bei der Produktion eines so leisen Autos, besteht häufig das Risiko, dass die Geräusche, die normalerweise vom Motor übertönt werden, in den Innenraum gelangen. Toyota hat dieses Problem durch den Einbau von Akustikglas und Schaumstoff in den Karosserierahmen gelöst, sodass der Mirai selbst bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h nahezu geräuschlos bleibt.

toyota mirai seitenansicht in silber

Der Mirai ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug mit einer Reichweite von 480 Kilometern

Der Mirai ist einer der edelsten Toyotas überhaupt. Er mischt traditionelles Limousinen-Design mit einem Hauch von Futurismus, was ihm insgesamt ein extravagantes Aussehen verleiht. Die großen Lüftungsschlitze am vorderen Stoßfänger dienen der Kühlung und haben in Kombination mit den Knicklinien an den Seiten des Fahrzeugs einen leicht sportlichen Look.

Über den hochwertigen Innenraum gibt es nichts zu meckern. Es ist das luxuriöseste Auto, das Toyota baut und das keine Lexus-Plakette trägt. Das Armaturenbrett, die Sitze und das Lenkrad sind alle mit Leder überzogen. Es gibt zwar nur vier Sitze, aber das bedeutet, dass die hinteren Sitze fast so bequem sind wie die vorderen und genauso gut aussehen. Den Innenraum beherrschen das Infotainmentsystem und die riesige Mittelkonsole. Der Mirai ist serienmäßig mit einem Satellitennavigationssystem ausgestattet, das über ein Touchscreen-Display gesteuert wird. Das Navi selbst ist funktionell und recht einfach zu bedienen. Ähnlich verhält es sich mit den berührungsempfindlichen Tasten für Heizung und Klimaanlage. Der Toyota Mirai ist zudem vollgepackt mit Technik und Sicherheitsausstattung: Touchscreen-Navi, beheizbare Rücksitze, automatische Notbremsung und Toter-Winkel-Überwachung gehören zur Serienausstattung.

Den Toyota Mirai flexibel leasen

Der Toyota Mirai ist Elektrofahrzeug, bei dem der Strom von einer Brennstoffzelle hergestellt wird. Diese unterliegt im Prinzip keinem Verschleiß, weshalb sich ein solches Elektroauto durchaus mehrere Jahre länger fahren lässt. Sie können diesen Vorteil nutzen, wenn Sie Ihren Vertrag über LeasingMarkt.de abschließen. Hier haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die Kilometerleistung und die Höhe der Sonderzahlung festzulegen, Sie bestimmen auch die Vertragslaufzeit – ganz gleich, ob für das Gewerbe- oder Privatleasing. Auf Wunsch können Sie sogar ganz ohne Anzahlung leasen. Überzeugen Sie sich selbst und gönnen Sie sich einen zukunftsorientierten Toyota Mirai zu Top-Konditionen!

Alle Toyota Mirai Leasing Angebote anzeigen

FAQ zum Toyota Mirai Leasing

Was kostet ein Toyota Mirai im Leasing?

Auf LeasingMarkt.de finden Sie für den Toyota Mirai 5 Angebote ab einer Leasingrate von 504,00 € pro Monat.

Den Toyota Mirai können Sie auf unserer Seite bei 2 Händlern unverbindlich anfragen.

Entdecken Sie jetzt passende Toyota Mirai Angebote auf LeasingMarkt.de!

Was ist ein guter Leasingfaktor für einen Toyota Mirai?

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Top-Leasingangebote per E-Mail

Tragen Sie sich jetzt für den kostenlosen LeasingMarkt.de Newsletter ein und erhalten Sie die besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

Newsletter