Er ist mit Abstand der günstigste Stromer Deutschlands – die Rede ist vom Dacia Spring. Trotz des niedrigen Preises verspricht das Spring Facelift Modell 2024 eine solide Reichweite und eine hohe Alltagstauglichkeit. Doch wie viele Abstriche muss man aufgrund des Preises in Sachen Sicherheit und Fahrleistung machen? Wir haben uns den Spring der neuesten Generation mal näher angeschaut. Ob sich das Mini-SUV lohnt und was es sonst noch zu bieten hat, verraten wir Ihnen in unserem Dacia Spring Testbericht.
- Dacia Spring Test: Vor- und Nachteile
- Dacia Spring Nachteile
- Das Fahrverhalten des Dacia Spring im Test
- Dacia Spring – Fahrleistung, Verbrauch & Co.
- Das Ladeverhalten des Dacia Spring
- Dacia Spring Motorisierungen und Ausstattungslinien 2025
- Platz und Praxistauglichkeit des Dacia Spring im Test
- Sicherheit und Ausstattung im Dacia Spring
- Design – Interieur und Exterieur des Dacia Spring
- Dacia Spring Modelle 2025: Abmessung, Ausstattung und Preise
- Konkurrenzmodelle des Dacia Spring
- Robust, alltagstauglich und kompakt – der Dacia Spring auf LeasingMarkt.de
Dacia Spring Test: Vor- und Nachteile
Mit der neuesten Generation des Dacia Spring setzt der zu Renault gehörende Automobilhersteller auf ein schlichtes, jedoch funktionales Design mit fortschrittlicher Elektro-Technologie. Dabei soll der Spring vor allem kostenbewusste Fahrer ansprechen. Was den Dacia Spring auszeichnet und wo es möglicherweise Schwächen gibt, verrät Ihnen unser Leasing-Experte Marc.
Dacia Spring Vorteile
- Der Dacia Spring punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vor allem im Autoleasing besonders günstig.
- Der Spring überzeugt mit einem geräumigen Gepäckraum sowie mit cleveren und praktischen Staufächern.
- Das Mini-SUV ist besonders verbrauchsarm unterwegs.
- Der Dacia Spring bietet ein cleveres 6-Punkt-Befestigungssystem namens YouClip.
- Der Spring punktet mit einer guten Verarbeitung.
- Das Dacia Spring Mini-SUV ist robust, kompakt und besticht mit einer schlichten Optik.
- Der Spring verfügt über ein solides Infotainment.
- Aufgrund der kompakten Abmessungen ist der Spring ideal für die Stadt.
Dacia Spring Nachteile
- Im Inneren wurden recht einfache Materialien verwendet.
- Für den Dacia Spring ist kein Allradantrieb verfügbar.
- Beim Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Dacia Spring lediglich einen von fünf möglichen Sternen.
- Der Dacia Spring bietet auf der Rückbank sehr wenig Platz für Passagiere.
- Die verbauten Sitze sind nicht höhenverstellbar.
- In puncto Fahrqualität ist noch Luft nach oben.
- Im Vergleich zu anderen E-Auto-Modellen besitzt der Spring eine geringe Schnellladeleistung.
- Unter der Motorhaube ist kein Frunk vorhanden.
Übrigens: Das Dacia Spring Facelift Modell ist seit April 2024 bestellbar. Im Vergleich zum Vorgänger haben sich Optik, Ausstattungsmerkmale und Lademodalitäten geändert.

Jetzt Dacia
Spring leasen
Das Fahrverhalten des Dacia Spring im Test
Das in China produzierte Mini-SUV bietet ein solides Fahrverhalten, das jedoch von einem rustikalen Fahrwerk dominiert wird. Unebenheiten sind somit spürbar und auch die Lenkung ist etwas schwammig und gibt wenig Rückmeldung. Dennoch bleibt der Spring gut beherrschbar und beschleunigt, trotz der geringen Leistung von 45 bzw. 65 PS, überraschend flott. Schnelle Kurvenfahrten sollten aber vermieden werden.
Übrigens: Mit einem Preis von 16.900 Euro ist der Spring nach wie vor das günstigste E-Auto auf dem Markt – und sogar erschwinglicher als die alte Version mit einem Listenpreis von 22.750 Euro.

„So günstig wie möglich von A nach B kommen, und zwar elektrisch – das geht in jedem Fall mit dem Dacia Spring.“
Marcs Erfahrung
Dacia Spring – Fahrleistung, Verbrauch & Co.
Für das Dacia Spring Elektroauto sind insgesamt zwei Motorvarianten verfügbar.
Den Anfang macht das Einstiegsmodell Dacia Spring ELECTRIC 45 mit automatischem Untersetzungstriebe und Frontantrieb. Die Systemleistung beträgt 45 PS / 33 kW bei einem Drehmoment von 125 Nm. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h beschleunigt das Mini-SUV innerhalb von 19,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Den kombinierten Verbrauch gibt Dacia mit 14,1 kWh / 100 km an. Die kombinierte Reichweite liegt bei dieser Variante bei bis zu 225 Kilometern.

Ebenfalls erhältlich ist der Dacia Spring ELECTRIC 65 mit einer Systemleistung von 65 PS / 48 kW bei einem Drehmoment von 113 Nm. Innerhalb von 13,7 Sekunden beschleunigt der Spring auf Tempo 100. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 13,2 kWh / 100 km. So motorisiert erreicht der Dacia Spring eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und eine kombinierte Reichweite von bis zu 228 Kilometern.
Gut zu wissen: Zum Jahresbeginn wurde von CEO Denis Le Vot bestätigt, dass der Dacia Spring schon 2026 einen Nachfolger erhält, der statt in China in Europa produziert werden soll.
Das Ladeverhalten des Dacia Spring
Der Dacia Spring kann bequem zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden. Schnellladen ist mit dem Dacia Spring jedoch nur mit der 65 PS Version möglich.
Übrigens: Hinter dem Dacia Logo in der Front befindet sich der Ladeanschluss, was vor allem für die meisten öffentlichen Ladesäulen von Vorteil ist.
Ladeart | Ladeleistung | Ladedauer | |
Dacia Spring ELECTRIC 45 | Schuko-Ladung 3,7 kW AC (16A) von 0 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 59 Minuten |
Schuko-Ladung 2,3 kW AC (10A) von 0 auf 80 Prozent | 9 Stunden, 4 Minuten | |
Dacia Spring Electric 65 | Schnellladestation 30 kW DC von 0 auf 80 Prozent | 59 Minuten |
Ladestation 11 kW AC/22 kW AC Von 0 auf 80 Prozent | 1 Stunde, 19 Minuten | |
Wallbox 11 kW AC/22 kW AC von 0 auf 80 Prozent | 2 Stunden, 40 Minuten | |
Schuko-Ladung 3,7 kW AC (16A) von 0 auf 80 Prozent | 5 Stunden, 59 Minuten | |
Schuko-Ladung 2,3 kW AC (10A) von 0 auf 80 Prozent | 9 Stunden, 4 Minuten |
Übrigens: Mit geladener Batterie kann der Spring im Durchschnitt sogar bis zu sechs Tage in der Stadt unterwegs sein (Dacia Spring Electric 65 mit DC 30 kW Charger).
Dacia Spring Motorisierungen und Ausstattungslinien 2025
Dacia Spring Modelle 2025 | System- leistung | Kraftstoff | Getriebe | Antrieb | Preis |
Dacia Spring Essential ELECTRIC 45 | 45 PS/ 33 kW | Elektro | Automatisches Untersetzungs- getriebe | Frontantrieb | ab 16.900,00 Euro |
Dacia Spring Expression ELECTRIC 45 | 45 PS/ 33 kW | Elektro | Automatisches Untersetzungs- getriebe | Frontantrieb | ab 17.900,00 Euro |
Dacia Spring Expression ELECTRIC 65 | 65 PS/ 48 kW | Elektro | Automatisches Untersetzungs- getriebe | Frontantrieb | ab 18.900,00 Euro |
Dacia Spring Extreme ELECTRIC 65 | 65 PS/ 48 kW | Elektro | Automatisches Untersetzungs- getriebe | Frontantrieb | ab 19.900,00 Euro |
Platz und Praxistauglichkeit des Dacia Spring im Test
Trotz seiner kompakten Maße mit einer Länge von 3,70 Metern, einer Breite von 1,58 Meter und einer Höhe von 1,90 Meter bietet der Dacia Spring ein alltagstaugliches Platzangebot. Fahrer und Beifahrer profitieren von einer leicht erhöhten Sitzposition sowie einer soliden Kopf- und Beinfreiheit. Auf der Rückbank geht es hingegen kompakter zu, wodurch es für größere Menschen besonders eng werden kann. Kinder und kleine Erwachsene finden auf der hinteren Rücksitzbank aber bequem Platz.

„Ist der Fahrersitz auf meine Größe von 1,80 Meter eingestellt, wird es hinten besonders ungemütlich.“
Marcs Erfahrung
Der clever gestaltete Innenraum mit modularem Design bietet einen Gepäckraum von bis zu 308 Litern. Bei umgeklappter Rücksitzbank, die sich jedoch nur in einem Teil umlegen lässt, vergrößert sich der Stauraum auf bis zu 1.004 Liter. Viele praktische und clevere Staufächer, die insgesamt bis zu 32,7 Liter Volumen fassen, runden die Alltagstauglichkeit des Spring ab. Die verbauten Sitzen sind bequem, lassen sich aber nicht in der Höhe verstellen.

Sicherheit und Ausstattung im Dacia Spring
In puncto Sicherheit kann der Dacia Spring noch einiges aufholen. Denn im Euro-NCAP-Crashtest schnitt die neueste Generation mit nur einem von fünf möglichen Sternen äußerst schlecht ab. Beim Schutz von erwachsenen Passagieren erreichte der Stromer 49 Prozent, beim Schutz von Kindern 56 Prozent. Bei der Sicherheit von anderen Verkehrsteilnehmern schaffte es der Spring auf 39 Prozent, die Assistenzsysteme erreichten 32 Prozent.
In der Basisausstattung verfügt der Spring über die seit Juli von der EU vorgeschriebenen Assistenzsysteme. Dazu gehören unter anderem ein Spurhalteassistent, ein Müdigkeitswarner und ein Notbremsassistent. Eine Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner ist ebenfalls serienmäßig mit an Bord.
Serienmäßige Ausstattung im Dacia Spring Essential
Der Dacia Spring bietet in bereits in der Variante Essential eine solide Ausstattung. Dazu zählt unter anderem:
- Außenspiegel manuell einstellbar
- Digitales 7-Zoll-Fahrinfodisplay in Farbe
- Eco-Mode zur Reichweitenoptimierung
- Elektrische Fensterheber vorne
- Rücksitzlehne umklappbar (1/1)
- Vordersitze ohne Kartentaschen an den Rückseiten
- Multimediasystem Media Control inklusive USB-C-Anschluss & Bluetooth
- Einparkhilfe hinten
- Seitenairbags vorne und Windowbags für vorne und hinten
- Lichtautomatik
- ABS (Anti-Blockier-System)
- Frontairbags für Fahrer und Beifahrer (Beifahrerairbag deaktivierbar)
- Automatische Türverriegelung nach dem Anfahren
- Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung
- ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und Berganfahrhilfe
- LED-Tagfahrlicht
- ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen
- Mobilitäts-Set (12-V-Kompressor und Reifendichtmittel)
- E-Call: Automatischer Notruf
- Vorrichtung für Alkohol-Wegfahrsperre
- My Safety – Konfiguration der Fahrassistenzsysteme
- Spurhalteassistent inklusive Spurhaltewarner
- Müdigkeitswarner
- Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner
- Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer
- Aktiver Notbremsassistent mit Fußgänger-/Fahrraderkennung
- Indirektes Reifendruckkontrollsystem
- Ladekabel Typ2/Typ2 (Mode 3)
Serienmäßige Ausstattung im Dacia Spring Expression
In der Expression Variante sind zusätzlich bzw. abweichend von der Essential Version folgende Ausstattungsmerkmale ab Werk vorhanden:
- Striping in Schwarz an den Seitentüren (außen)
- Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter
- Vordersitze mit Kartentaschen an den Rückseiten
Serienmäßige Ausstattung im Dacia Spring Extreme
In der Extreme Variante sind zusätzlich bzw. abweichend von den Essential und Expression Varianten folgende Ausstattungsmerkmale ab Werk vorhanden:
- Außenspiegelgehäuse kupferfarben
- Elektrische Fensterheber hinten
- Außenspiegel elektrisch einstellbar
- Vordersitze mit Kartentaschen an den Rückseiten
- Rückfahrkamera
- Zusätzlicher USB-C-Anschluss
- Multimediasystem Media Nav Live inkl. 10-Zoll-Touchscreen
- V2L-Adapter zum Anschluss von externen Elektrogeräten
Optionale Ausstattung im Dacia Spring Essential
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Dacia Spring Essential auf Wunsch individualisiert werden. Dazu gehören unter anderem:
- Ladehandschuhe, Größe S/M oder L/XL
- 6,5 Meter Ladekabel an 2,3-kW-Haushaltssteckdose T2-E/F (einphasig 10 A)
- Dekorative Dachträger
- Schmutzfänger vorne oder hinten
- EasyFlex modularer Kofferraumschutz
- Gummimatten
- YouClip – Smartphone-Halterung
- 3D-Getränkehalter
- Ladekantenschutz
- Armlehne
- Mittelkonsolen-Organizer
- Ablagefach unter der Motorhaube
- Hochwertige Textil-Fußmatten
- Doppelter Boden für Kabelaufbewahrung
- YouClip – Getränkehalter
- YouClip – Lampe
- YouClip – Induktions-Ladegerät für Smartphones
- YouClip – Haken
- YouClip – Tasche
- YouClip – 3 in 1 (Getränkehalter + Lampe + Haken)
- Wendbare Gepäckraummatte
- Spring Gepäckraummatte
- Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode 2, 10 A)
Optionale Ausstattung im Dacia Spring Expression
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Dacia Spring Expression zusätzlich bzw. abweichend von der Essential Version mit folgenden Ausstattungsmerkmalen individualisiert werden:
- Techno-Paket
Optionale Ausstattung im Dacia Spring Extreme
Mit optionalen Extras gegen Aufpreis kann der Dacia Spring Extreme zusätzlich bzw. abweichend von den Essential und Expression Versionen mit folgenden Ausstattungsmerkmalen individualisiert werden:
- Gummifußmatten für die Rücksitze
- Einparkhilfe vorne
- CCS-Ladeanschluss für Schnellladung
Design – Interieur und Exterieur des Dacia Spring
Der Dacia Spring präsentiert sich in der neuesten Generation in einem noch frischeren Look. Dabei orientiert sich der Spring an seinem größeren Bruder, dem Dacia Duster, der ebenfalls mit einer robusten Front und moderner LED-Signatur daherkommt. Die neuen Radhausverkleidungen, die fast geschlossene Schürze und die Rückleuchten, die durch ein Kunststoffband samt Dacia-Schriftzug miteinander verbunden sind, verleihen dem Stromer eine markante und gleichzeitig moderne Ausstrahlung. Damit reiht sich das Spring Mini-SUV in die neue Dacia Designsprache ein.

„Sämtliche Oberflächen sind aus Hartplastik – für den Preis jedoch gerechtfertigt.“
Marcs Erfahrung
Innen bleibt das Design funktional, mit einfachen Materialien und einem schlichten Layout, aber mit einem zeitgemäßen Design.

Übrigens: Besonders an der Front erinnert beim Dacia Spring vieles an das größere Duster SUV.
Dacia Spring Modelle 2025: Abmessung, Ausstattung und Preise
Dacia Spring Essential ELECTRIC 45
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.583 mm inklusive Außenspiegel: 1.767 mm Länge: 3.701 mm Höhe: 1.900 mm (mit geöffneter Laderaumklappe) Radstand: 2.423 mm Volumen Kofferraum: 308 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.004 Liter Leergewicht: 1.030 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 1.315 Kilogramm | ab 16.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite kombiniert: bis zu 225 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 19,1 Sekunden
- Systemleistung: 45 PS / 33 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
- Maximales Systemdrehmoment: 125 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 14,1 kWh / 100 km
- Kraftstoffart: Elektro
- Batterie: 26,8 kWh Akku
- Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
- Antrieb: Frontantrieb
- Anzahl Türen: Vier
Dacia Spring Expression ELECTRIC 45
Anzeige
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.583 mm inklusive Außenspiegel: 1.767 mm Länge: 3.701 mm Höhe: 1.900 mm (mit geöffneter Laderaumklappe) Radstand: 2.423 mm Volumen Kofferraum: 308 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.004 Liter Leergewicht: 1.047 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 1.315 Kilogramm | ab 17.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite kombiniert: bis zu 225 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 19,1 Sekunden
- Systemleistung: 45 PS / 33 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
- Maximales Systemdrehmoment: 125 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 14,1 kWh / 100 km
- Kraftstoffart: Elektro
- Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
- Antrieb: Frontantrieb
- Anzahl Türen: Vier
Dacia Spring Expression ELECTRIC 65
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.583 mm inklusive Außenspiegel: 1.767 mm Länge: 3.701 mm Höhe: 1.900 mm (mit geöffneter Laderaumklappe) Radstand: 2.423 mm Volumen Kofferraum: 308 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.004 Liter Leergewicht: 1.050 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 1.315 Kilogramm | ab 18.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite kombiniert: bis zu 228 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 13,7 Sekunden
- Systemleistung: 65 PS / 48 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
- Maximales Systemdrehmoment: 113 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 13,2 kWh / 100 km
- Kraftstoffart: Elektro
- Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
- Antrieb: Frontantrieb
- Anzahl Türen: Vier
Dacia Spring Extreme ELECTRIC 65
Abmessungen | Preis |
Breite: 1.583 mm inklusive Außenspiegel: 1.767 mm Länge: 3.701 mm Höhe: 1.900 mm (mit geöffneter Laderaumklappe) Radstand: 2.423 mm Volumen Kofferraum: 308 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank: 1.004 Liter Leergewicht: 1.053 Kilogramm Zulässiges Gesamtgewicht: 1.315 Kilogramm | ab 19.900,00 Euro |
Verbrauch, Leistung & Co.
- Reichweite kombiniert: bis zu 228 Kilometer
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 13,7 Sekunden
- Systemleistung: 65 PS / 48 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
- Maximales Systemdrehmoment: 113 Nm
- Stromverbrauch kombiniert: 13,2 kWh / 100 km
- Kraftstoffart: Elektro
- Getriebe: Automatisches Untersetzungsgetriebe
- Antrieb: Frontantrieb
- Anzahl Türen: Vier

Konkurrenzmodelle des Dacia Spring
Der Dacia Spring bleibt vorerst ohne ernsthafte Konkurrenz in seiner Preisklasse. Modelle wie der Leapmotor T03, der Renault Twingo Electric und der Hyundai Inster können jedoch in puncto Performance mithalten. Auch der MG4, der Opel Mokka-e und der GWM Ora 03 zählen zu seinen engsten Widersachern.

Ganz gleich, ob für Stadtpendler, Kurzstreckenfahrer oder Elektroauto-Einsteiger – das Dacia Spring Elektroauto ist eine interessante Wahl für alle, die ein einfaches Stadtauto mit niedrigen Betriebskosten suchen, das gleichzeitig das grundlegende Bedürfnis nach Mobilität im Alltag erfüllt.
Sie sind aktuell noch auf der Suche nach einem kompakten und sparsamen E-Auto? Dann sollten Sie sich den Dacia Spring mal genauer anschauen. Auf LeasingMarkt.de können Sie den Spring zu äußerst günstigen Konditionen und flexiblen Vertragskonditionen leasen. Denn Sie bestimmen selbst die Länge der Vertragsdauer sowie die Höhe der Kilometerleistung und Sonderzahlung, sodass Sie direkten Einfluss auf die monatlichen Leasingraten nehmen können. Auf Wunsch können Sie das Mini-SUV auch ohne Anzahlung leasen. Das gilt für das Gewerbe- und Privatleasing gleichermaßen. Überzeugen Sie sich selbst und fahren Sie schon bald den Dacia Spring zu Top-Raten!