LeasingMarkt.de Magazin
kleinwagen kofferraum

Kleinwagen mit großem Kofferraum: Top 10 Modelle 2025

Ob für den Wochenendeinkauf, die Urlaubsfahrt oder den Alltag mit Hund: LeasingMarkt.de stellt Ihnen die zehn Kleinwagen mit dem größten Kofferraumvolumen vor – inklusive Besonderheiten, Preisen & Co.

Top 10 Kleinwagen nach Kofferraumvolumen

ModellKofferraum
normal
Kofferraum
maximal
Verkaufsstart
| Generation
Besonderheiten
Renault Clio V391 Liter1.069 Liter2023, Facelift– Doppelter Ladeboden 
– Platz für drei Koffer 
– Optional: mit
Kofferraumwanne 
Skoda Fabia IV380 Liter1.190 Liter2021– Niedrige Ladekante 
– Breite Hecköffnung 
– Cargofixierung zur
Sicherung von Gegenständen
im Kofferraum 
Seat Ibiza355 Liter1.165 Liter2021, Facelift– Niedrige Ladekante 
– Variabler Ladeboden 
– Verzurrösen und Halterung
für Gepäck 
Hyundai i20352 Liter1.165 Liter2023, Facelift– Niedrige Ladekante 
– Optional: Maßgefertigte
Kofferraumwanne 
VW Polo VI351 Liter1.125 Liter2021, Facelift– Doppelter Ladeboden 
– Optional: Passgenaue
Kofferraumwanne 
Dacia Sandero328 Liter1.108 Liter2021– Höhenverstellbarer,
doppelter Ladeboden 
– Bis zu acht Haken im
Kofferraum 
Renault 5 E-Tech326 Liter1.106 Liter2024– Zusätzlicher Stauraum
unter dem Ladeboden 
– Tiefer Kofferraum 
Peugeot 208309 Liter1.106 Liter2023, Facelift– Platz für zwei
mittelgroße Koffer 
– Flexible
Kofferraumauskleidung 
Opel Corsa309 Liter1.081 Liter2023, Facelift– 24 Liter mehr Volumen
als der Vorgänger 
– Kompakte Maße 
Toyota Yaris
(XP210)
286 Liter947 Liter2020– Größerer Kofferraum als
im Vorgängermodell 
– Flacher Ladeboden 
City-Flitzer mit überraschend viel Stauraum im Kofferraum (Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 16.06.2025)

Übrigens: So wird das Volumen des Kofferraums bemessen.

Renault Clio V: Der Klassenprimus beim Ladevolumen

Der Renault Clio ist seit 2019 auf dem europäischen Markt erhältlich und rollt mittlerweile in der fünften Generation vom Band. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 391 Litern zählt der Clio V zu den Spitzenreitern im Kleinwagen-Segment. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, stehen sogar bis zu 1.069 Liter Stauraum zur Verfügung. In der Hybridversion schrumpft das Volumen aufgrund der Batterie auf rund 300 Liter. Für einen Kleinwagen dieser Klasse dennoch beeindruckend – und sogar für Hundebesitzer interessant. Denn wer die Rücksitze umklappt, erhält genügend Platz für Hundebox oder Gepäck auf der Ladefläche.

  • Hochwertiger Innenraum, modernes Design und dynamisch unterwegs 
  • Motorenpalette: Benziner mit 67 PS / 49 kW oder 91 PS / 67 kW, LPG-Variante mit 100 PS / 74 kW, 143-PS-Vollhybrid 
  • Kompaktes Auto mit viel Platz und effizienter Technik 
  • Ideal für die Stadt, Pendelstrecken oder den Wochenendtrip 
  • Einstiegspreis ab 19.350 Euro
renault clio hybrid facelift kofferraum
Der Renault Clio V bietet viel Platz auf kleinem Raum – ideal für den Alltag

Anzeige

Skoda Fabia IV: Das kompakte Raumwunder

Seit 2021 ist der Skoda Fabia in der vierten Generation auf dem Markt und überzeugt seither mit einem großzügigen Platzangebot trotz Kleinwagen-Maße. Mit rund 380 Litern und bis zu 1.190 Litern bei umgelegten Rücksitzen übertrifft der Fabia viele Konkurrenten in dieser Fahrzeugklasse.

  • Einfache Bedienung, solider Fahrkomfort, umfangreiche Ausstattung 
  • Motorenpalette: Benziner mit 80 PS / 59 kW, 95 PS / 70 kW oder 150 PS / 110 kW 
  • Perfekte Wahl für kleine Familien und Pendler 
  • Viel Platz im praktischen Format 
  • Einstiegspreis ab 19.190 Euro

Übrigens: LeasingMarkt.de hat den Skoda Fabia ausgiebig für Sie getestet. Erfahren Sie mehr in unserem Skoda Fabia Testbericht.

skoda fabia iv kofferraum
Kompakt, jedoch erstaunlich geräumig – der Skoda Fabia IV

Anzeige

Seat Ibiza: Geräumiger City-Flitzer

Der Seat Ibiza zählt seit Jahrzehnten zu den Klassikern unter den Kleinwagen. Die aktuelle fünfte Generation ist seit 2017 auf den Straßen unterwegs und wurde 2021 einem Facelift unterzogen. Technisch teilt sich der Ibiza seine Plattform mit dem VW Polo und Skoda Fabia. Mit 355 Litern Laderaum liegt der Seat Ibiza im oberen Mittelfeld, bietet zudem eine optimale Ladefläche und eine niedrige Ladekante. Bei umgeklappter Rücksitzbank sind bis zu 1.165 Liter Stauraum möglich – genug für mehrere Reisetaschen oder das Hundezubehör.

  • Jugendliches Design und alltagstauglich 
  • Agiles Fahrverhalten mit jeder Menge Fahrspaß 
  • Motorenpalette: Benziner mit 80 PS / 59 kW, 95 PS / 70 kW, 116 PS / 85 kW oder 150 PS / 110 kW 
  • Ideal für Singles, Paare oder Hundebesitzer 
  • Einstiegspreis ab 18.430 Euro
seat ibiza kofferraum
Der Seat Ibiza ist stylisch, wendig und überraschend groß

Anzeige

Tipp: Wir verraten Ihnen, wie Sie das Auto richtig beladen.

Hyundai i20: Platz trifft Stil

Die aktuelle Generation des Hyundai i20 kam 2020 auf den Markt und setzt seit ihrer Einführung neue Maßstäbe im Kleinwagensegment. Der Kofferraum fasst 352 Liter und wächst auf 1.165 Liter Volumen bei umgeklappten Rücksitzen. Die Ladeöffnung ist breit, die Rückbank klappt serienmäßig geteilt und der Innenraum ist überraschend geräumig.

  • Aufregendes Design, moderne Antriebstechnologie 
  • Intuitive Bedienung, digitales Cockpit und solide Materialauswahl 
  • Motorenpalette: Benziner mit 79 PS / 58 kW oder 100 PS / 74 kW 
  • Ideal für urbane Fahrer, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen 
  • Einstiegspreis ab 20.300 Euro
hyundai i20 kleinwagen kofferraum
Beim Hyundai i20 trifft modernes Design und innovative Technik auf viel Stauraum

Anzeige

VW Polo VI: Solide Raumreserve

Seit 2017 auf dem Markt, zählt der VW Polo der sechsten Generation immer noch zu den beliebtesten Kleinwagen. Die Neuauflage ab 2021 kommt mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 351 Litern daher. Die circa 1,13 Meter lange Ladefläche bei umgelegter Rückbank eignet sich ideal für größere Einkäufe oder einen Wochenendtrip.

  • Serienmäßig digitale Instrumente und LED-Licht 
  • Kompakt und wendig in der Stadt, souverän im Alltag 
  • Motorenpalette: Benziner mit 80 PS / 59 kW oder 116 PS / 85 kW, Polo GTI mit 207 PS / 152 kW 
  • Optimal für Fahrer, die einen zuverlässigen und praktischen Kleinwagen suchen 
  • Einstiegspreis ab 19.835 Euro
vw polo vi kofferraum
Der Klassiker mit cleverem und großzügigem Raumkonzept – der VW Polo VI

Anzeige

Dacia Sandero: Viel Platz, kleiner Preis

Der Dacia Sandero der dritten Generation ist seit 2021 erhältlich und bietet neben seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ein solides Raumangebot. Denn mit 328 Litern Laderaum ist der Sandero ordentlich aufgestellt. Auch in der Stepway-Version (Crossover) verliert er durch das höhere Fahrwerk kaum Stauraum. Sein variabler Kofferraum eignet sich perfekt für kleine Familien oder den Hund. Auch im Innenraum bietet der Sandero erstaunlich viel Platz.

  • Viel Auto für wenig Geld 
  • Einfacher Komfort, solider Alltagsnutzen 
  • Motorenpalette: Benziner mit 67 PS / 49 kW oder 91 PS / 67 kW, LPG-Variante mit 101 PS / 74 kW 
  • Optimal für junge Familien, Singles und Personen, die ein zuverlässiges und erschwingliches Auto suchen 
  • Einstiegspreis ab 12.490 Euro
dacia sandero 2021 kofferraum
Dacia Sandero: viel Auto und Stauraum zum kleinen Preis

Anzeige

Renault 5: Praktischer Stromer mit Stauraum

Erst 2024 ist die moderne, vollelektrische Neuauflage des R5 Kult-Autos erschienen. Der Kofferraum bietet rund 326 Liter Fassungsvermögen – ein solider Wert für ein E-Auto dieser Größe. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, stehen sogar bis zu 1.106 Liter Stauraum zur Verfügung.

  • Stylisches Elektroauto mit ausreichend Stauraum 
  • WLTP-Reichweiten von bis zu 400 Kilometern, kurze AC- und DC-Ladezeiten 
  • Motorenpalette: Elektromotoren mit 122 PS / 90 kW oder 150 PS / 110 kW 
  • Ideal für kleine Familien, Pendler oder Fans der elektrischen Mobilität im urbanen Raum 
  • Einstiegspreis ab 27.900 Euro
renault 5 elektroauto kofferraum
Elektrisierter Retro-Style mit Raumwunder – der Renault 5 E-Tech

Anzeige

Tipp: Lesen Sie mehr in unserem Renault 5 Testbericht.

Peugeot 208: Kompakt und clever

Der Peugeot 208 der zweiten Generation ist seit 2019 auf dem Markt. Sein Kofferraumvolumen liegt bei 309 Litern. Werden die Rücksitze umgeklappt, erweitert sich das Fassungsvermögen auf bis zu 1.106 Liter. Der 208 überzeugt zudem mit einem clever geschnittenen Innenraum.

  • Markantes, sportliches Design und markentypisches i-Cockpit 
  • Direktes und agiles Fahrverhalten 
  • Motorenpalette: Benziner mit 101 PS / 74 kW, Hybrid mit 110 PS / 81 kW oder 145 PS / 107 kW, E-Motoren mit 136 PS / 100 kW oder 156 PS / 115 kW  
  • Ideal für alle, die Komfort, Technik und Alltagstauglichkeit in einem Fahrzeug suchen 
  • Einstiegspreis ab 23.580 Euro
peugeot 208 hybridauto kofferraum
Der Peugeot 208 ist kompakt, smart und geräumig

Anzeige

Opel Corsa: Kleinwagen mit Ladebonus

Seit 2019 ist der Opel Corsa in der sechsten Generation unterwegs – erstmals auf Basis der CMP-Plattform und als Nachfolger des Corsa E. Der Kofferraum fasst 309 Liter, bei umgeklappter Rückbank 1.081 Liter. Selbst im Elektro-Corsa stehen über 1.000 Liter Stauraum zur Verfügung. Ideal für Einkaufstouren, den Hundetransport oder Wochenendausflüge.

  • Erhältlich mit drei Antrieben, drei Ausstattungen und neun Farben 
  • Motorenpalette: Benziner mit 100 PS / 74 kW, Hybrid mit 110 PS / 81 kW, Elektromotoren mit 136 PS / 100 kW oder 156 PS / 115 kW 
  • Reichweite der Elektroversion: Bis zu 429 Kilometer 
  • Ideal für alle, die ein kompaktes Auto mit einfacher Bedienung und gutem Komfort suchen 
  • Einstiegspreis ab 22.680 Euro
opel corsa kleinwagen kofferraum
Der Opel Corsa bietet viel Platz und Technik im kompakten Format

Anzeige

Übrigens: Der Opel Corsa zählt zu den Top-5 der beliebtesten Frauenautos auf LeasingMarkt.de – und das vor allem aufgrund des großzügigen Innenraums und Kofferraums.

Toyota Yaris: Hybrid mit Stauraum

Die XP210 Yaris Version ist seit 2020 erhältlich und äußerst wendig unterwegs. Der Kofferraum ist mit 286 Litern Laderaum eher kompakt, jedoch clever geschnitten. Für alltägliche Aufgaben reicht es aber allemal. Und wird die Rückbank umgeklappt, stehen sogar bis zu 947 Liter Stauraum zur Verfügung. 

  • Geringer Verbrauch, ordentlicher Fahrkomfort 
  • Kompakt, technisch ausgereift und absolut alltagstauglich 
  • Serienmäßig zahlreiche Assistenzsysteme 
  • Ideales Auto für urbane Fahrer, die möglichst effizient unterwegs sein möchten 
  • Motorenpalette: Hybridvarianten mit 116 PS / 85 kW oder 130 PS / 96 kW  
  • Einstiegspreis ab 25.500 Euro
toyota yaris xp210 kofferraum
Effizient und clever mit viel Stauraum – der Toyota Yaris XP210

Anzeige

LeasingMarkt.de Fazit: Kleine Riesen mit großem Nutzen

Kleinwagen haben längst mehr zu bieten als nur Wendigkeit und Effizienz. Ob für Fahrten mit Kindern, Hunden oder den Wocheneinkauf – moderne Fahrzeuge dieser Klasse überraschen mittlerweile mit viel Platz, einem durchdachten Innenraum und viel Ladefläche. Wer kompakt, jedoch flexibel unterwegs sein möchte, sollte daher auf einen Kleinwagen mit ausreichend Ladefläche im Gepäckraum setzen.

Tipp: Kleinwagen vergleichen auf LeasingMarkt.de

Ob stylischer City-Flitzer oder praktischer Allrounder im Kleinformat – bei LeasingMarkt.de finden Sie Ihren Kleinwagen mit großem Kofferraum und niedriger Rate bei maximaler Flexibilität. Privat oder gewerblich. Mit oder ohne Anzahlung. So einfach war Leasing noch nie.

Kleinwagen leasen

Laura

Laura weiß, wo es langgeht. Autos verbindet sie vor allem mit Freiheit und langen Roadtrips. Wann die Spritpreise am günstigsten sind, wo der Linksverkehr gilt und warum die Deutschen eindeutig die besten Autofahrer sind, hat Laura auf ihren Reisen nur zu gut kennengelernt. Dank diverser Leasingfahrzeuge, etlichen Mietautos und ihrem treuen Gebrauchtwagen weiß sie die Vorzüge so einiger Modelle zu schätzen. Im LeasingMarkt.de Magazin vereint sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und Autofahren.