Der Kia e-Niro – ein Kompakt-SUV, mit dem E-Mobilität Spaß macht
Auf den ersten Blick ist nur am geschlossenen Kühlergrill zu erkennen, dass der Kia e-Niro das Ergebnis einer längeren Entwicklung ist. Das Design des kompakten SUVs unterscheidet sich nämlich kaum von dem seiner Hybrid-Geschwister. Der e-Niro ist die letzte Stufe einer konsequenten Elektrifizierungsstrategie. Diese hat im Jahr 2016 mit der Einführung des Niro Hybrid begonnen. Ein Jahr später zündete Kia mit dem Niro Plug-in-Hybrid die zweite Stufe, bevor Anfang 2019 der e-Niro die Bühne betrat. Alle drei Versionen punkten mit ihrem gefälligen Äußeren, das dem Zeitgeist und dem weiterhin ungebrochenen Trend zu kompakten Crossover-Modellen entspricht. Beste Voraussetzungen, um einem breiten Publikum die Vorteile der E-Mobilität näher zu bringen.
Dieser Aufgabe haben sich jedoch auch andere Marken gestellt und entsprechende Modelle entwickelt. Das Schwestermodell des e-Niro, der elektrische Hyundai Kona, aber auch der Skoda ENYAQ iV oder der Opel Mokka E überzeugen ebenfalls mit einem attraktiven Design und innovativer Technik. Auf LeasingMarkt.de präsentieren Ihnen unsere Partnerhändler in ganz Deutschland unabhängig von Marke und Modell günstige Angebote für ein E-Auto Leasing.
Mit seiner Länge von 4,37 Metern, einer Breite von 1,80 Metern und einer Höhe von 1,57 Metern reiht sich der Kia e-Niro perfekt in die Riege der citytauglichen Kompakt-SUVs ein. Der fünftürige e-Niro kommt mit einigen praktischen Vorteilen daher. Nicht nur der geräumige Innenraum mit Platz für bis zu fünf Personen überzeugt. Auch das Kofferraumvolumen für 451 Liter Gepäck sowie die erhöhte Sitzposition liefern überzeugende Argumente für den attraktiven Südkoreaner.
Auch für Langstrecken geeignet – das Antriebskonzept des Kia e-Niro
Kia hat den e-Niro mit zwei Motoren und zwei Batterien im Angebot. Das Einstiegsmodell ist mit einem 136 PS starken E-Motor ausgestattet, der den Crossover in 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Bei Bedarf kann er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h auf der Autobahn unterwegs sein. Bei gemäßigter Fahrweise reicht die Energie aus dem 39,2 kWh-Akku des Basismodells für eine Strecke von 289 Kilometern. Kia gibt den durchschnittlichen Verbrauch mit 15,3 kWh auf 100 Kilometer an.
Mit 15,9 kWh liegt der Verbrauch des stärkeren Triebwerks kaum höher. Wer sich für den e-Niro mit 204 PS entscheidet, gelangt in nur 7,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit wird in diesem Fall bei 167 km/h erreicht. Für die meisten e-Niro-Fahrer dürfte jedoch die höhere Reichweite des Top-Modells von großer Bedeutung sein. Der stärkere Motor ist nämlich serienmäßig auch mit größerem Akku gekoppelt. Dieser speichert maximal 64 kWh elektrische Energie und ermöglicht so, unter optimalen Bedingungen 455 Kilometer zurückzulegen, bevor ein Stopp an einer Ladesäule erforderlich wird. Da das Aufladen serienmäßig mit bis zu 100 kW an einer Schnellladestation möglich ist, stehen dann bei einem Akkustand von 20 Prozent nach etwa 40 Minuten wieder mindestens 80 Prozent der Batteriekapazität für die Weiterfahrt zur Verfügung. Auch der hohe Komfort und die umfangreiche Ausstattung machen das Reisen in dem kompakten Asiaten zu einem entspannten Erlebnis.
Umfassende Ausstattung macht den e-Niro besonders attraktiv
Kia bietet den e-Niro in drei Ausstattungsstufen an. Die Basisversion nennt sich Edition 7. Diese verfügt serienmäßig über elektrische Fensterheber in allen Türen, eine Rückfahrkamera sowie eine Klimaautomatik. Zahlreiche Assistenzsysteme bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit. Ein Kollisionswarner mit Fußgängererkennung und ein Müdigkeitswarner fehlen hier ebenso wenig wie ein Spurhalteassistent oder eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. In der mittleren Ausstattungsstufe Vision kommen unter anderem noch ein beheizbares Lederlenkrad und ein Navigationssystem hinzu. Das Top-Modell e-Niro Spirit punktet darüber hinaus auch noch mit einem JBL-Premium-Soundsystem, Sitzbezügen in einer hochwertigen Stoff-Lederkombination und zahlreichen weiteren Extras. Trotz dieser umfangreichen Ausstattung kann auch diese Version mit diversen Paketen und Einzelextras, wie etwa einem elektrischen Glasschiebedach, noch weiter aufgewertet werden.
Mit attraktiven Leasingangeboten gelingt der Umstieg auf den elektrischen Kia e-Niro
Sie denken darüber nach, Ihren Benziner oder Diesel gegen ein umweltfreundliches Elektroauto auszutauschen? Sie möchten dabei aber nicht auf eine besonders hohe Reichweite und die praktischen Vorzüge eines Kompakt-SUVs verzichten? Dann ist der Kia e-Niro ganz sicher der Richtige für Sie. Der Crossover punktet nicht nur mit ausreichend Platz für die ganze Familie und einem attraktiven Design, sondern auch mit einer umfassenden Hightech-Ausstattung und echten Langstreckenqualitäten.
Von ausgesuchter Qualität sind auch die Leasingangebote, die Ihnen unsere Partnerhändler in ganz Deutschland für den Kia e-Niro oder ein anderes Wunschauto auf LeasingMarkt.de präsentieren. Diese Angebote zeichnen sich nicht nur durch günstige monatliche Leasingraten, sondern auch durch ihre Flexibilität bei der Gestaltung der Konditionen aus. Neben der Höhe der Anzahlung werden auch die Vertragsdauer und die Kilometerleistung auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Eine riesige Auswahl an entsprechenden Angeboten für das Gewerbe- und Privatleasing finden Sie auf LeasingMarkt.de – starten Sie noch heute mit der Suche!